The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 1 of 4
Back to Result List

​Fünf Jahre DFG-Projekt Deutscher Reichsanzeiger – was haben wir gelernt?

  • Eine 2014 digitalisierte Mikrofilmausgabe der Staatszeitung Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger (1871–1945) war der Einstieg in die Zeitungsdigitalisierung an der Universitätsbibliothek Mannheim. 2016 folgte eine provisorische Online-Präsentation dieser Zeitung, über die 2018 auf dem 107. Deutschen Bibliothekartag in Berlin berichtet wurde. 2019 startete dann ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördertes, zunächst auf drei Jahre angelegtes Projekt mit dem Ziel, die provisorische Präsentation durch eine zeitgemäße Präsentation auf Basis von Kitodo zu ersetzen. Dabei sollten die Lücken der Mikroverfilmung durch neu erstellte Scans geschlossen und die automatische Texterkennung deutlich verbessert werden. Nach nunmehr fünfjähriger Projektlaufzeit ist die UB Mannheim um viele positive, aber auch einige weniger positive Erfahrungen reicher. Inzwischen gibt es ein erprobtes Verfahren für das Hinzufügen weiterer Zeitungsausgaben, die Texterkennung (OCR) und die Datenprüfung und -korrektur für das deutsche Zeitungsportal. Vieles davon ist nicht auf Zeitungen beschränkt, sondern kann auch in anderen Digitalisierungsprojekten eingesetzt werden. Zahlreiche Rückmeldungen zeigen, wie vielfältig der digitalisierte Reichsanzeiger von der Wissenschaft, von Archiven und Museen, aber auch von Privatpersonen genutzt wird. Die generierten Daten fanden beim Kulturhackathon Coding da Vinci Verwendung, sind Gegenstand wirtschaftshistorischer Forschung und dienen dem Training neuer OCR-Modelle für OCR-D.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Stefan Weil, Tünde Gottschling
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-192038
Parent Title (German):TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Digitale Quellen und Regionalportale (05.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal G.2 / 2. OG (Streaming))
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Year of Completion:2024
Release Date:2024/05/10
Tag:OCR; Retrodigitalisierung; Texterkennung; Zeitung; newspaper; ocr; text recognition
digitization
Themes:Portale, Discovery-Services, virtuelle Bibliotheken
German Bibliothekartage / BiblioCon:112. BiblioCon
112. BiblioCon / Themenkreise / TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.