The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 31 of 1558
Back to Result List

Pilotprojekt in Detmold: NS-Raubgutverdacht in der Lippischen Landesbibliothek

  • Alte Zeichnungen, von Tintoretto, Veronese und anderen Berühmtheiten, Herkunft unbekannt: die Mitarbeiterinnen der Lippische Landesbibliothek in Detmold fanden die rätselhafte Mappe mit 28 Blättern aus dem 16. bis 18. Jahrhundert bei der Revision der Graphischen Sammlung. Eine erste Recherche ergab: Die Stücke sind während oder kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs ins Haus gelangt. Sie gehören der Bibliothek nicht und wurden schon 1945 als mögliches Beuteeigentum an die britische Militärregierung gemeldet. Eigentümer*innen konnten damals nicht ermittelt werden und so verblieben die Zeichnungen in der Bibliothek. Das vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geförderte Projekt „Ermittlung der Provenienz von 28 Handzeichnungen des 16. bis 18. Jahrhunderts unter Verdacht auf NS-verfolgungsbedingten Entzug in der Lippischen Landesbibliothek“ (Laufzeit: Juli-Dezember 2023) versuchte nun, die Herkunft der Zeichnungen zu klären. Die Bibliothek wurde dabei von der Koordinationsstelle für Provenienzforschung in Nordrhein-Westfalen (KPF.NRW) unterstützt, die als Landeseinrichtung seit 2022 u.a. öffentliche Einrichtungen in Fragen der Provenienzforschung berät. Landesbibliothek und KPF.NRW erprobten modellhaft eine Kooperation, bei der institutionenübegreifende Expertise einer vom Land gegründeten Beratungseinrichtung, etwa bei Antragstellung, Projektplanung und -durchführung, mit dem in der Einrichtung vorhandenen Wissen um Quellen, Netzwerke und regionale Überlieferung verknüpft wurde. Isabelle Christiani (Projekmitarbeiterin) und Dr. Christine Rühling (Projektkoordinatorin in der Landesbibliothek) stellen das Projekt vor. Unterstützt werden sie von einer Vertreterin der KPF.NRW.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Christine Rühling, Isabelle Christiani
Parent Title (German):TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Provenienzen sichtbar machen (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal B.1 / 1. OG)
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2024
Release Date:2024/05/10
Themes:Historische Sammlungen, Provenienzforschung, Bestandserhaltung
German Bibliothekartage / BiblioCon:112. BiblioCon
112. BiblioCon / Themenkreise / TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.