The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 28 of 1558
Back to Result List

Die KEK-Wissensdatenbank: Ein Hub für den Originalerhalt

  • Die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK), angesiedelt bei der Staatsbibliothek zu Berlin, ist seit 2011 die zentrale Instanz für den bundesweit koordinierten Originalerhalt in Deutschland. Mit dem Aufbau einer umfassenden Wissensdatenbank im KEK-Portal unter www.kek-spk.de wurde eine wichtige Ressource für Fachcommunity und Wissenschaft geschaffen. Im Rahmen der BiblioCon 2024 soll die Fachinformation im KEK-Portal, eine Erweiterung der Wissensdatenbank, die im März 2023 eingeführt wurde, präsentiert werden. Diese innovative Plattform bündelt wissenschaftliche Beiträge sowie praktische Anleitungen aus dem interdisziplinären und vielseitigen Gebiet des Originalerhalts. So bietet sie z. B. umfassende Informationen zu Grundlagen wie fachgerechte Lagerung und Notfallvorsorge sowie Spezialkenntnisse zur Restaurierung mittelalterlicher Handschriften. Die Fachinformation ermöglicht zudem einen direkten Zugriff auf die Datensätze des Fachinformationsdienstes Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft (FID BBI), der über 4,5 Millionen Datensätze aus über 30 Datenquellen umfasst. Die technische Umsetzung mittels der VuFind-API und des Open Source Suchmoduls Apache Solr ermöglicht eine intuitive und effiziente Suche, die spezifische Anfragen unterstützt und die Erkundung der umfangreichen Datensätze erleichtert. Eine weitere innovative Erweiterung in der Wissensdatenbank ist die Notfallverbundkarte, die einen Überblick über die Notfallverbünde in Deutschland bietet und damit einen wesentlichen Beitrag zur Prävention und Bewältigung von Notfällen im Bereich des Kulturgutschutzes leistet. Der Vortrag zur Wissensdatenbank soll das KEK-Portal als zentrales Hub und Informationsressource im Bereich Bestandserhaltung und Notfallvorsorge vorstellen. Auch Einblicke in aktuelle Entwicklungen, wie die Anbindung neuer Datenquellen und einem Repositorium für Fachpublikationen, sollen gegeben werden.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Diethard Kaiser
Parent Title (German):TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Kulturgutschutz (06.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal A.3 / 1. OG)
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2024
Release Date:2024/05/10
Themes:Historische Sammlungen, Provenienzforschung, Bestandserhaltung
German Bibliothekartage / BiblioCon:112. BiblioCon
112. BiblioCon / Themenkreise / TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.