The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 24 of 1558
Back to Result List

Klicks, Likes, Reichweite – ein Regionalportal zur Marke machen. Ein Praxisbericht zu bavarikon

  • Regionalportale entstehen aus dem politischen Auftrag heraus, einer breiten Öffentlichkeit Kulturgüter, Kunstschätze und Geschichte eines Landes, einer Region oder Stadt in digitaler Form zugänglich zu machen. Die Bereitstellung der digitalisierten Objekte alleine ist jedoch als Zielstellung für Regionalportale nicht ausreichend. Mit dem bloßen Betrieb einer Website sind ggf. definierte Zielgruppen noch lange nicht erreicht. Um ein Regionalportal als Angebot bekannt zu machen, Nutzung, Teilhabe und Interaktion zu erreichen, ist systematische Öffentlichkeitsarbeit erforderlich. Die Kommunikation mit der Öffentlichkeit muss viele, diverse Kanäle bedienen, um ein solches Angebot überhaupt erst bekannt zu machen, als Marke zu stärken und dauerhaft zu etablieren. Der Vortrag stellt die Öffentlichkeitsarbeitsmaßnahmen für bavarikon vor, das von der Bayerischen Staatsbibliothek betriebene Kulturportal. bavarikon betreibt Öffentlichkeitsarbeit in vielen Formaten, traditionellen wie digitalen. Das Portfolio reicht von Präsentationsveranstaltungen und Pressemitteilungen, klassische Printwerbung über Flyer und Plakate, digitale Newsletter, über Suchmaschinen- und Radiowerbung, bis hin zu Podcasts und Fahrgastfernsehen. bavarikon bedient natürlich auch eine breite Palette an Social-Media-Kanälen: Dazu gehört der Platzhirsch Facebook, aber auch die stark visuellen operierenden, spezifische Nutzergruppen ansprechenden Netzwerke Instagram, Pinterest und mittlerweile auch das bei jungen Menschen besonders beliebte Tiktok. Der Vortrag stellt die hinter den ÖA-Maßnahmen liegenden strategischen Konzepte vor, die operative Ausgestaltung und gibt – soweit vorhanden – Einblicke in die Erfolgsmessung der Aktivitäten. Besondere Beachtung findet die Rolle der an bavarikon beteiligten Partnereinrichtungen, die in die Öffentlichkeitsarbeit integriert sind und dadurch zum Gelingen beitragen.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Florian Sepp
Parent Title (German):TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Näher an den Menschen - Regionalportale der nächsten Generation (05.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal B.1 / 1. OG)
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2024
Release Date:2024/05/10
Themes:Portale, Discovery-Services, virtuelle Bibliotheken
German Bibliothekartage / BiblioCon:112. BiblioCon
112. BiblioCon / Themenkreise / TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.