The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 22 of 1558
Back to Result List

Auf dem Weg zu einer Kulinaria-Datenbank – Die SLUB entwickelt Online-Tools zur Tiefenerschließung kulinarischer Bestände

  • Der Mensch ist, was er isst. Darum sind historische Rezeptsammlungen, Küchenanweisungen, Kochbücher und Menükarten nicht nur für die Kulturgeschichte, sondern auch für viele andere Disziplinen eine bedeutsame, aber oft vernachlässigte Quellengattung. Das Forschungspotential in diesem Feld ist nahezu unerschöpflich, da das Thema „Essen“ Anknüpfungspunkte zu fast jedem anderen Fachgebiet der Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften bietet. Das von der SLUB gemeinsam mit der TU Dresden Ende 2022 gegründete Deutsche Archiv der Kulinarik (DADK) verfügt über eine der größten Kochbuchsammlungen Europas von Inkunabeln über die Klassiker der Kochkunst des 19. bis hin zu großformatigen Bildbänden der Spitzenküche des 21. Jahrhunderts. Ausgehend von der Bibliotheca Gastronomica des Walter Putz, die 2005 die SLUB erreichte, über den Nachlass Wolfram Siebeck, die umfangreiche Sammlung Birsner, bis hin zur Bibliothek des Jahrhundertkochs Eckart Witzigmann, die 2023 erworben wurde, stehen hier rund 50.000 Titel mit Bezug zur Kochkunst und Ernährung sowie rund 45.000 Menükarten zur Verfügung. Um der Wissenschaft und der interessierten Öffentlichkeit die Möglichkeit zu geben, das in den kulinarischen Beständen nationaler wie internationaler Bibliotheken und Archive verborgene Wissen quantitativ breit und qualitativ tiefgehend zu erforschen, ist es unerlässlich, diese Informationen adäquat über die bibliothekarische Grunderschließung hinaus aufzubereiten. Aus diesem Grund entwickelt die SLUB Dresden Online-Tools, die es zukünftig erlauben, auch kulinarisch relevante Metadaten aus den Digitalisaten einschlägiger Bestände zu erfassen, zu normalisieren und semantisch verknüpft in einer Datenbank abzulegen. Ziel ist es, die Online-Tools nicht nur dem DADK, sondern quelloffen allen interessierten Institutionen zur Verfügung zu stellen bzw. Schnittstellen zur Tiefenerschließung von Digitalisaten kulinarischer Bestände Dritter anzubieten.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Janosch Förster, Thomas Stern
Parent Title (German):TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Kollegin KI in der Erschließung (05.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal F / 2. OG)
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2024
Release Date:2024/05/10
Themes:Erschließung, Linked Open Data, RDA
German Bibliothekartage / BiblioCon:112. BiblioCon
112. BiblioCon / Themenkreise / TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.