The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 26 of 18568
Back to Result List

Fördermöglichkeiten und Perspektiven der Deutschen Forschungsgemeinschaft zum Aufbau digitaler Sammlungen

  • Ziel des Programmes „Digitalisierung und Erschließung“ ist die Digitalisierung und / oder Erschließung von Beständen und Sammlungen, die für die Forschung überregional von Bedeutung sind. Dies beinhaltet neben handschriftlichen und gedruckten Materialien ebenso nichttextuelle Objektsammlungen inklusive audio- und visueller Medien sowie genuin digitaler Daten („born digital“). Gegenstand von Digitalisierungsprojekten können auch Bestände in ausländischen Einrichtungen sowie in Privatsammlungen sein. Durch die virtuelle Zusammenführung von Beständen über Institutionen, Sparten, Materialarten und Ländergrenzen hinweg kann sich ein Mehrwert für die einzelne Sammlung und darauf aufbauende Forschungsarbeiten ergeben. Bei der Digitalisierung sollten alle bestehenden technischen Möglichkeiten ausgeschöpft werden. Sowohl durch die virtuelle Zusammenführung von Sammlungen als auch durch die Anwendung technischer Tools und Verfahren können Forschungspotentiale ausgeschöpft werden und neue Forschungsfragen entstehen. Bei der Digitalisierung und Erschließung sind – soweit vorhanden – etablierte, materialspezifische Digitalisierungs- und Erschließungsstandards sowie Normdaten bzw. Thesauri anzuwenden. Sind keine etablierten Standards vorhanden, kann die Entwicklung von Qualitätskriterien gefördert werden. Die Erweiterung von material- und / oder fachspezifischen Portalen ist ebenso förderfähig. Aktuelle Initiativen und perspektive Pilotmaßnahmen im Förderbereich beziehen sich auf folgende Themenfelder: Digitalisierung und Bereitstellung (noch) rechtebewehrter ObjekteDigitalisierung und Erschließung von Sammlungsgut aus kolonialen KontextenVolltexterschließung von Drucken aus dem deutschsprachigen Raum des 16., 17. und 18. Jahrhunderts

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Ulrike Hintze, Britta Hermans
Parent Title (German):TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Digitale Sammlungen (07.06.2024, 10:45 - 12:15, Saal A.3 / 1. OG)
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2024
Release Date:2024/05/10
Tag:Aufbau digitaler Sammlungen; Förderung von Informationsinfrastrukturen
Themes:Historische Sammlungen, Provenienzforschung, Bestandserhaltung
German Bibliothekartage / BiblioCon:112. BiblioCon
112. BiblioCon / Themenkreise / TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.