• search hit 19 of 18548
Back to Result List

Verteiltes Langzeitarchivsystem für Kultureinrichtungen – das Konzept der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK)

  • Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz vereint Forschungsinstitute, Archive, Museen und Bibliotheken unter einem Dach und trägt Verantwortung für den Erhalt der Verfügbarkeit unterschiedlichster Typen analoger und zunehmend digitaler Objekte. Ob aus diversen Methoden der Retrodigitalisierung entstanden, ob born digital: Die Herausforderungen im Bereich der digitalen Langzeitverfügbarkeit steigen quantitativ und qualitativ stark an. Vor diesem Hintergrund ist in einer stiftungsweiten AG ein Konzept entstanden, das derzeit umgesetzt wird. Ihm liegt die Annahme zugrunde, dass monolithische, oft starre und teure, in formalisierter Weise am OAIS-Standard orientierte Langzeitarchivsysteme für viele konkrete Anwendungsfällen zu schwergewichtig sind und in der Praxis nur einen Teil ihrer Funktionen ausspielen. Die SPK verfolgt daher einen anderen Ansatz, der zur Diskussion gestellt werden soll: Schon beim Entstehungspunkt digitaler Objekte (z.B. Erwerb, Retrodigitalisierung) wird eine Sensibilisierung für Anforderungen an die Langzeitverfügbarkeit geschaffen, Workflows und digitalen Objekte selbst werden auf die langfristige Verfügbarmachung der Objekte hin optimiert. Gleichzeitig werden materialtypologisch und kostenseitig adäquate Verfahren gewählt, die wir im Mix einsetzen. Die Langzeitarchivierung wird dabei als kooperative Aufgabe verstanden: Je nach Objektgruppe und Gefährdungsgrad werden unterschiedliche LZV-Systeme und Policies gewählt. Vorhandene externe Kompetenzen und Angebote werden komplementär zu den eigenen Lösungen verwendet. Bisherige Abläufe werden um ein Qualitätsmanagement erweitert, wie der Dokumentation abweichender Digitalisierungsparameter (z.B. bei der Zeitungsdigitalisierung) oder auch durch Festlegungen zur Versionierung von Retrodigitalisaten. In der praktischen Umsetzung erfolgt gerade ein Proof of Concept zu interner und externer Bit Stream Sicherung, dem weitere Schritte folgen werden. Neben dem Konzept werden auch diese Schritte vorgestellt.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Reinhard Altenhöner, Doris Škarić
Parent Title (German):TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Keeping stuff safe - neue Ansätze in der digitalen Langzeitarchivierung (05.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal D / 2. OG)
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2024
Release Date:2024/05/10
Themes:Digitalisierung, Langzeitarchivierung
German Bibliothekartage / BiblioCon:112. BiblioCon
112. BiblioCon / Themenkreise / TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.