The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 15 of 18377
Back to Result List

Buch und Schwert: Bibliotheksbeute aus dem Dreißigjährigen Krieg

  • Hochgebildete und bibliophile protestantische Fürsten aus dem Haus Sachsen-Weimar kämpften im Dreißigjährigen Krieg als Offiziere und Heerführer auf der Seite der Schweden. Herzog Wilhelm IV. (1598–1662) und seine beiden jüngeren Brüder, die Prinzen Ernst I. (der Fromme, 1601–1675) und Bernhard (1604–1639) kamen während der schwedischen Militäroperationen in Süd- und Westdeutschland zwischen 1631 und 1635 nicht nur politisch, sondern auch als Connaisseure auf ihre Kosten. Ihr Anteil an der schwedischen Kriegsbeute bestand in Kunstgegenständen, in erlesenen Büchern und Handschriften aus prominenten Sammlungen der Kriegsgegner: der Kunstkammer und der Hofbibliothek des bayerischen Kurfürsten in München, der fürstbischöflichen Hofbibliothek auf der Feste Marienberg und weiteren Würzburger Sammlungen sowie der Mainzer Dombibliothek. Die schwedischen Plünderungen erscheinen wie eine Revanche für den Raub der Bibliotheca Palatina 1622. Eine ganze Bibliothek als Kriegsbeute zu nehmen war bis dahin beispiellos und eine Schmach für die protestantische Seite. Die genauen Umstände der Aneignungen und Aufteilungen von Büchern und Handschriften unter den Weimarer Fürsten sind noch nicht vollständig erforscht. Wir wollen dem inhaltlichen Profil, der Funktion und dem Weg der bibliophilen Kriegsbeute in die überliefernden Sammlungen nachgehen, Provenienzmerkmale neu kontextualisieren und zum Sprechen bringen sowie Perspektiven und Best Practice forschungsgeleiteter und institutionenübergreifender Erschließung in den Blick nehmen.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Dietrich Hakelberg, Arno Barnert
Parent Title (German):TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Gefahren für das Kulturgut (05.06.2024, 14:00 - 15:30, Saal F / 2. OG)
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2024
Release Date:2024/05/10
Themes:Kultur-, Veranstaltungs-, Programm- und Öffentlichkeitsarbeit
German Bibliothekartage / BiblioCon:112. BiblioCon
112. BiblioCon / Themenkreise / TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.