The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 30 of 1559
Back to Result List

Open Science für junge Forschende: (angehende) Bibliothekar:innen gehen in die Schule - Ein Werkstattbericht

  • Open Science ist in wissenschaftlichen Bibliotheken inzwischen fest verankert und wird auch zunehmend ein Themenfeld für Öffentliche Bibliotheken. Bibliotheken zeichnen sich gleichzeitig durch eine hohe Informationskompetenz aus, mit der sie wichtige gesellschaftliche Themen aufarbeiten und weitergeben können. Eine Chance, die Forschenden schon in jungen Jahren für das Themenfeld Open Science zu sensibilisieren und sie in neue Forschungsmöglichkeiten hineinwachsen zu lassen. Im Rahmen der KinderUni an der TH Köln haben Studierende bereits im 2. Jahr Open Science Themen an die Schulen gebracht. Von der Klassifikation des Mülls auf dem Schulhof über ein chemisches Experiment im Labor bis zur Beobachtung von Eichhörnchen durch Vertreter des Planeten Alpha: Immer stand die Notwendigkeit der Beobachtung, Klassifizierung, Einordnung und Speicherung (auch Langzeitarchivierung) von Daten im Vordergrund der Arbeit mit den Fünf- und Achtklässler:innen. Auch Open Source und seine Vorteile bzw. Herausforderungen wurde durch die Messung der Entfernung von Fußballstadien und der wichtigsten Kölner Sightseeing Punkte mit der OpenStreetMap von IT NRW beleuchtet. Die Studierenden hatten im Projekt sowohl die Möglichkeit, sich in ausgewählte Themen zu Open Science einzuarbeiten, als auch ihre Informationskompetenz sowie didaktische Fähigkeiten zu trainieren. Im Vortrag werden die Projekte kurz vorgestellt und die Vorteile für die Studierenden des Bibliothekswesens wie auch die Schüler:innen (und mit ihnen die Forschung von morgen) dargestellt. Im Ausblick und der anschließenden Diskussion soll gemeinsam mit den Teilnehmenden überlegt werden, wie die Umsetzung dieser Best Practice Beispiele an anderen Bibliotheken bzw. Schulen gelingen kann.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Ursula Arning
Parent Title (German):TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Makerspace und Schule (05.06.2024, 11:30 - 13:00, Saal 10 / 1. OG)
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2024
Release Date:2024/05/10
Themes:Makerspaces
German Bibliothekartage / BiblioCon:112. BiblioCon
112. BiblioCon / Themenkreise / TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.