• search hit 95 of 135
Back to Result List

Text und Data Mining für Forschungszwecke und Bibliotheken

  • Text und Data Mining ist eine anerkannte wissenschaftliche Methode. Neben anderen Forschungsdaten können insbesondere auch wissenschaftliche Publikationen wertvolle Bestandteile des Textkorpus sein. Die Publikationen stehen in den Lesesälen von Bibliotheken und werden durch Bibliotheken in Form von digitalen Datenbanken und Zeitschriftenpaketen lizenziert und Forschenden zur wissenschaftlichen Nutzung zur Verfügung gestellt. Im Sommer 2021 wurden die Schrankenregelungen zum Text und Data Mining im deutschen Urheberrecht im Hinblick auf die Anforderungen der DSM-Richtline der EU überarbeitet und begünstigen nun auch explizit Bibliotheken. Aber was bedeutet das konkret? Dürfen die analogen und digitalen Bestände der Bibliotheken auch für Text und Data Mining genutzt werden? Wie steht es mit digitalen Ressourcen von Verlagen, insbesondere aus dem EU-Ausland? Welche Rolle kommt Bibliotheken in diesem Kontext zu? Im Rahmen der Initiative NFDI4Ing wurden umfangreiche „Guidelines zum Text und Data Mining für Forschungszwecke in Deutschland“ erarbeitet, in denen die urheberrechtlichen Rahmenbedingungen für Text und Data Mining in Deutschland dargestellt werden. Hier werden die Ergebnisse vorgestellt.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Elke Brehm
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-184131
Parent Title (German):TK 5: Daten und Publikationen/ Daten-Governance (23.05.2023, 16:00 - 18:00, Konferenzraum 7 & 9)
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Year of Completion:2023
Release Date:2023/05/18
Tag:Bibliotheken; Forschung; Künstliche Intelligenz; Text und Data Mining
Themes:Erschließung, Linked Open Data, RDA
German Bibliothekartage / BiblioCon:111. BiblioCon
111. BiblioCon / Themenkreise / TK 5: Daten und Publikationen
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.