Forschungsdatenmanagement in den Geisteswissenschaften an der Universität zu Köln
- Das Kölner Datenzentrum für die Geisteswissenschaften (DCH) ist eine zentrale Einrichtung der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln. Es unterstützt und berät Wissenschaftler an der Universität und darüber hinaus bei Fragen der dauerhaften Sicherung, Verfügbarkeit und Präsentation von Daten und Ergebnissen der geisteswissenschaftlichen Forschung. Die Universitäts- und Stadtbibliothek Köln hat gemeinsam mit dem Rechenzentrum und dem Dezernat Forschungsmanagement das Cologne Competence Center for Research Data Management (C3RDM) aufgebaut, in dem Dienstleistungen für alle Wissenschaftsdisziplinen an der UzK entwickelt werden. Die Dienstleistungen zum Forschungsdatenmanagement werden exemplarisch mit Blick auf konkrete Forschungsvorhaben an der UzK dargestellt.
Author: | Brigitte Mathiak, Ralf Depping |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0290-opus4-164501 |
Parent Title (German): | Öffentliche Arbeitssitzung - AG der Regionalbibliotheken im dbv / Forschungsdaten für die Geisteswissenschaften (19.03.2019, 09:00 - 11:00 Uhr, Vortragsraum 11) |
Document Type: | Conference publication (Presentation slides) |
Language: | German |
Year of Completion: | 2019 |
Release Date: | 2019/03/07 |
Themes: | Elektronische Publikationen, elektronisches Publizieren, Forschungsdaten, Open Access |
German Bibliothekartage / BiblioCon: | 108. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2019 = 7. Bibliothekskongress |
108. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2019 = 7. Bibliothekskongress / Arbeitssitzungen / Forschungsdaten für die Geisteswissenschaften | |
Licence (German): | ![]() |