Anmelden

Open Access

  • Startseite
  • Suchen
  • Browsen
  • Veröffentlichen
  • Hilfe
  • Organisationseinheit der BAM

4 Material und Umwelt

  • 4.0 Abteilungsleitung und andere (167) RSS-Feed abonnieren
  • 4.1 Biologische Materialschädigung und Referenzorganismen (331) RSS-Feed abonnieren
  • 4.2 Materialien und Luftschadstoffe (281) RSS-Feed abonnieren
  • 4.3 Schadstofftransfer und Umwelttechnologien (266) RSS-Feed abonnieren
  • 4.4 Thermochemische Reststoffbehandlung und Wertstoffrückgewinnung (271) RSS-Feed abonnieren
  • 4.5 Kunst- und Kulturgutanalyse (212) RSS-Feed abonnieren

Filtern

Autor

  • Holm, Olaf (1)
  • Simon, Franz-Georg (1)

Dokumenttyp

  • Beitrag zu einem Sammelband (1) (entfernen)

Schlagworte

  • Flotation (1) (entfernen)

Organisationseinheit der BAM

  • 4.3 Schadstofftransfer und Umwelttechnologien (1) (entfernen)

1 Treffer

  • 1 bis 1
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
Aufschluss, Trennung und Rückgewinnung von Metallen aus Rückständen thermischer Prozesse - Verdoppelung der Metallausbeute aus MVA-Rostasche (2013)
Simon, Franz-Georg ; Holm, Olaf
In den Rückständen thermischer Verfahren sind bedingt durch den Verbrennungsprozess Metalle sowohl in elementarer wie auch in chemisch gebundener Form enthalten. Früher wurde Eisenschrott vor allem deshalb mit Magneten abgetrennt, weil sonst die Verwertung als Baustoff erschwert war. Nichteisen-Metalle, bei Rostasche aus einer Müllverbrennungsanlage (MVA) sind dies hauptsächlich Kupfer und Aluminium, können mit der Wirbelstromtechnik abgetrennt werden. Auf diese Weise sinken auch die Gehalte an umweltrelevanten Schwermetallen. Allerdings werden die kleinen Korngrößen und die chemische gebundenen Metallen (z.B. Oxide oder Carbonate) bisher in der Aufbereitung nicht erfasst. Der Beitrag befasst sich mit den verfahrenstechnischen Potenzialen zur Erhöhung der Metallausbeute.
  • 1 bis 1

OPUS4 Logo

  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitelinks