Anmelden

Open Access

  • Startseite
  • Suchen
  • Browsen
  • Veröffentlichen
  • Hilfe

Filtern

Autor

  • Schmidt, Wolfram (9)
  • Kühne, Hans-Carsten (6)
  • Ramge, Peter (2)
  • Meng, Birgit (1)
  • Msinjili, Nsesheye Susan (1)
  • Rongai, G. (1)
  • Rosignoli, D. (1)
  • Roussel, N. (1)
  • Uzoegbo, H.C. (1)
  • Vasilic, Ksenija (1)
+ weitere

Erscheinungsjahr

  • 2015 (1)
  • 2014 (2)
  • 2013 (1)
  • 2012 (2)
  • 2009 (2)
  • 2008 (1)

Sprache

  • Mehrsprachig (9) (entfernen)

Referierte Publikation

  • nein (9) (entfernen)

Schlagworte

  • Cement (3)
  • Rheology (3)
  • Africa (2)
  • Concrete (2)
  • Proficiency testing (2)
  • Rheologie (2)
  • Round robin (2)
  • Ageing (1)
  • Alterung (1)
  • Baustellenanwendung (1)
  • C3A (1)
  • Cusum method (1)
  • Diutan gum (1)
  • EN 206:2014 (1)
  • Mean value criterion (1)
  • Metakaolin (1)
  • Microfiller (1)
  • Mikrofiller (1)
  • On-Site Application III (1)
  • Robustheit (1)
  • Robustness (1)
  • Selbstverdichtender Beton (1)
  • Self-Compacting Concrete (1)
  • Sulfationengehalt (1)
  • Sulphate ion content (1)
  • Viscosity modifying agent (1)
  • Welan gum (1)
  • Zement (1)
- weniger

Organisationseinheit der BAM

  • 7 Bauwerkssicherheit (4)
  • 7.4 Baustofftechnologie (4)

9 Treffer

  • 1 bis 9
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sortieren nach

  • Jahr
  • Jahr
  • Titel
  • Titel
  • Autor
  • Autor
Numerical modelling of SCC flow through reinforced sections (2015)
Vasilic, Ksenija ; Schmidt, Wolfram ; Kühne, Hans-Carsten ; Roussel, N.
The study introduces the porous medium model for the simulation of concrete flow through highly-reinforced sections. It shows that numerical simulations can predict concrete behavior during casting and help to avoid expensive mistakes.
EN 206:2014: Cusum method or mean value criterion? / EN 206:2014: Kusum-Verfahren oder Mittelwertkriterium? (2014)
Schmidt, Wolfram ; Kühne, Hans-Carsten
Cement proficiency testing scheme for Africa / Programm zur Eignungsprüfung von Zement in Afrika (2014)
Schmidt, Wolfram
A first pan-African proficiency testing scheme / Erstes afrikaweites Programm zur Kompetenzprüfung (2013)
Schmidt, Wolfram ; Uzoegbo, H.C. ; Wunderlich, K. ; Rongai, G.
Dauerhaftigkeit, Qualität und Sicherheit von Baustoffen gewinnen in afrikanischen Ländern an Bedeutung. In einem Ringversuch testeten 26 Labore des Kontinents ihre Kompetenz bei der Zementprüfung.
Optimising the rheology of concrete for sub-Saharan African boundary conditions / Optimierung der Rheologie von Beton für Rahmenbedingungen in Subsahara-Afrika (2012)
Schmidt, Wolfram ; Msinjili, Nsesheye Susan ; Kühne, Hans-Carsten
Die Zement- und Betontechnologie in Afrika hat keine ähnlich lange Tradition wie viele Länder der nördlichen Hemisphäre. In vielen afrikanischen Ländern ist die Bauindustrie jedoch von Wachstum gekennzeichnet und hier werden Zement und Beton zukünftig zweifelsohne an Bedeutung gewinnen.
Start of round-robin test for cement testing in Africa / Start für Ringversuch zur Zementprüfung in Afrika (2012)
Schmidt, Wolfram
Efecto de las condiciones de almacenamiento del cemento en las propiedades de procesamiento y endurecimiento del hormigón / As consequências das condicoes de armazenamento do cimento nas qualidades do processamento e endurecimento do concreto (2009)
Schmidt, Wolfram ; Ramge, Peter ; Kühne, Hans-Carsten
Einfluss der Lagerungsbedingungen von Zement auf die Verarbeitungs- und Erhärtungseigenschaften von Beton = Effect of the storage conditions of cement on the processing and hardening properties of concrete (2009)
Schmidt, Wolfram ; Ramge, Peter ; Kühne, Hans-Carsten
In Produktionspausen können in Betonwerken nennenswerte Lagerungsintervalle entstehen. Auf Baustellen und in den Instandsetzungen werden Zement- und Trockenmörtelsäcke teilweise über längere Zeiträume gelagert. Auch im Zusammenhang mit Zementimporten und zunehmend filigran abgestimmten Betonrezepturen die bereits bei kleinen Änderungen der Ausgangsstoffe sensibel reagieren, nimmt die Relevanz der Zementlagerung zu. Aus diesem Grund wurde der Einfluss der Zementlagerung auf die Eigenschaften von Betonen in einer Versuchsreihe an der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ermittelt.
Development and application of a novel ready-made compound including additions and admixtures for the easy production of SCC - Entwicklung und Anwendung einer neuartigen Werktrockenmischung aus Zusatzstoffen und Zusatzmittel für die einfache Herstellung von SVB (2008)
Schmidt, Wolfram ; Meng, Birgit ; Kühne, Hans-Carsten ; Rosignoli, D.
Im Rahmen des europäischen Forschungsprojekts Microcon wurden wirtschaftliche und ökologische Ansätze zur Verwendung von Feinstfüllstoffen – so genannten Microfillern – in Bauprodukten, die auf zementgebundenen Systemen basieren, untersucht. Hauptzielsetzung war die Entwicklung von modifizierten Bindemitteln und Zusätzen für die Transportbeton- und Fertigteilindustrie bis hin zur Marktreife. Eine der Neuentwicklungen war eine leicht handhabbare Werktrockenmischung für selbstverdichtenden Beton (SVB), die alle Schlüsselkomponenten bis auf das Bindemittel und die grobe Gesteinskörnung enthält und eine hohe Robustheit in der Anwendung gewährleistet.
  • 1 bis 9

OPUS4 Logo

  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitelinks