• Treffer 6 von 6
Zurück zur Trefferliste

Prüfartenakkreditierung am Beispiel der ESCA

  • Die Akkreditierung für Prüfverfahren in der Oberflächenanalytik wird gemeinhin als sehr schwierig angesehen. Durch das unlängst eingeführte flexible Konzept der Akkreditierung, auch Prüfartenakkreditierung genannt, eröffnen sich nunmehr neue Möglichkeiten. Aus dem Bereich des Normenwesens in der Oberflächenanalytik erhalten die Prüflaboratorien zusätzliche Unterstützung. Die Validierung von ESCA-Prüfverfahren und ein wohldokumentiertes Prüfmittelmanagement sind weitere Bausteine auf dem Weg zur erfolgreichen Akkreditierung. Oberflächenanalyseverfahren sind akkreditierfähig.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Wolfgang UngerORCiD, Thomas Gross, Andreas Lippitz
Dokumenttyp:Zeitschriftenartikel
Veröffentlichungsform:Verlagsliteratur
Sprache:Deutsch
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Labor-Praxis
Jahr der Erstveröffentlichung:1999
Verlag:Vogel
Verlagsort:Würzburg
Erste Seite:90
Letzte Seite:93
ISSN:0344-1733
ISSN:1610-8256
Verfügbarkeit des Dokuments:Weder Datei noch physisches Exemplar vorhanden ("No Access")
Datum der Freischaltung:19.02.2016
Referierte Publikation:Nein
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.