• Treffer 5 von 10
Zurück zur Trefferliste

Charge selective contact on ultra-thin In(OH)xSy/Pb(OH)xSy heterostructure prepared by SILAR

  • Ultra-thin In(OH)x Sy/Pb(OH)x Sy heterostructures were formed by the wet chemical SILAR (successive ion layer adsorption and reaction) technique. ERDA (elastic recoil detection analysis) was used for stoichiometry analysis. The heterocontacts were conditioned by joint annealing of the two layers at different low temperatures in air. The charge selectivity was demonstrated with various small area solar cell structures. The results are discussed on the base of formation of bonds between sulphide clusters and passivation of defects with hydrogen containing species in hydroxy-sulphides.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:S. Gavrilov, I. Oja, B. Lim, A. Belaidi, W. Bohne, Erik Strub, J. Röhrich, M.C. Lux-Steiner, T. dittrich
Dokumenttyp:Zeitschriftenartikel
Veröffentlichungsform:Verlagsliteratur
Sprache:Englisch
Titel des übergeordneten Werkes (Englisch):Physica status solidi A
Jahr der Erstveröffentlichung:2006
Verlag:Wiley-VCH
Verlagsort:Berlin
Jahrgang/Band:203
Ausgabe/Heft:5
Erste Seite:1024
Letzte Seite:1029
DOI:10.1002/pssa.200521468
ISSN:1862-6300
ISSN:0031-8965
Verfügbarkeit des Dokuments:Physisches Exemplar in der Bibliothek der BAM vorhanden ("Hardcopy Access")
Bibliotheksstandort:Sonderstandort: Publica-Schrank
Datum der Freischaltung:19.02.2016
Referierte Publikation:Ja
Datum der Eintragung als referierte Publikation:18.12.2006
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.