• Treffer 2 von 2
Zurück zur Trefferliste

Ordering the amorphous - Structures in PBD LED materials

  • The class of 2,5 disubstituted-1,3,4-oxadiazoles containing a biphenyl unit on one side is intensively used as electron transport materials to enhance the performance of organic light emitting diodes (OLEDs). In contrast to the ongoing research on these materials insights in their structure-property relationships are still incomplete. To overcome the structural tentativeness and ambiguities the crystal structures of 2-(4-biphenylyl)-5-(4-tert-butylphenyl)-1,3,4-oxadiazole, that of the related compound 2-(4-biphenylyl)-5-phenyl-1,3,4-oxadiazole and of 2-(4-biphenylyl)-5-(2,6-dimethylphenyl)-1,3,4-oxadiazole are determined. A comparison with the results of GAUSSIAN03 calculations and similar compounds in the Cambridge Structural Database leads to a profound characterization.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Franziska EmmerlingORCiD, I. Orgzall, B. Dietzel, B. Schulz, J. Larrucea
Dokumenttyp:Zeitschriftenartikel
Veröffentlichungsform:Verlagsliteratur
Sprache:Englisch
Titel des übergeordneten Werkes (Englisch):Journal of molecular structure
Jahr der Erstveröffentlichung:2012
Verlag:Elsevier
Verlagsort:Amsterdam
Jahrgang/Band:1030
Erste Seite:209
Letzte Seite:215
Freie Schlagwörter:Crystallization; Diphenyl-1,3,4-oxadiazole; OLED; PBD
DOI:10.1016/j.molstruc.2012.04.040
ISSN:0022-2860
ISSN:1872-8014
ISSN:0377-046X
Verfügbarkeit des Dokuments:Physisches Exemplar in der Bibliothek der BAM vorhanden ("Hardcopy Access")
Bibliotheksstandort:Sonderstandort: Publica-Schrank
Datum der Freischaltung:20.02.2016
Referierte Publikation:Ja
Datum der Eintragung als referierte Publikation:05.12.2012
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.