• Treffer 3 von 4
Zurück zur Trefferliste

Flammenausbreitung auf Flüssigkeitsoberflächen unterhalb des Flammpunktes

  • In technischen Ozonolyseanlagen kommen gasförmige Oxidationsmittel mit brennbaren Flüssigkeiten in Kontakt. Dies geschieht in der Regel bei tiefen Temperaturen, weit unterhalb des Flammpunktes. Trotzdem ist es in einer Anlage zu einer Explosion gekommen, deren Ursache möglicherweise eine Flammenausbreitung auf der Oberfläche des Lösungsmittels war. In Laborversuchen ist dieses Phänomen in Abhängigkeit von der Gasphasenzusammensetzung, vom Lösungsmittel, vom Druck und von der Temperatur untersucht worden.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Volkmar Schröder, Hartmut Hieronymus, C. Zimmermann, F. Seebauer, U. Wieltsch
Dokumenttyp:Zeitschriftenartikel
Veröffentlichungsform:Verlagsliteratur
Sprache:Deutsch
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Chemie - Ingenieur - Technik
Jahr der Erstveröffentlichung:2007
Herausgeber (Institution):Verein Deutscher Ingenieure
Verlag:Wiley-VCH Verl.
Verlagsort:Weinheim
Jahrgang/Band:79
Ausgabe/Heft:12
Erste Seite:2124
Letzte Seite:2128
Freie Schlagwörter:Anlagensicherheit; Flammenpropagation; Ozonolyse; Sicherheitstechnik
DOI:10.1002/cite.200700024
ISSN:0009-286X
ISSN:1522-2640
Verfügbarkeit des Dokuments:Physisches Exemplar in der Bibliothek der BAM vorhanden ("Hardcopy Access")
Bibliotheksstandort:Sonderstandort: Publica-Schrank
Datum der Freischaltung:19.02.2016
Referierte Publikation:Ja
Datum der Eintragung als referierte Publikation:03.01.2008
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.