• Treffer 4 von 61
Zurück zur Trefferliste

Berührungslose Wirbelstromprüfung mit geregelter Sondenführung bei hoher Prüfgeschwindigkeit

  • Eine berührungslose Abtastung ist bei hoher Prüfgeschwindigkeit unabdingbar. Nur so kann ein Verschleiß der Wirbelstromsonde durch Abrieb verhindert werden. Gleichzeitig wird eine Beschädigung der zu prüfenden Oberfläche vermieden. Das Wirbelstromverfahren reagiert empfindlich auf Abstandsänderungen zwischen Wirbelstromsonde und Prüfoberfläche. Eine Trennung des Nutzsignals von dem stö-renden Abstandseffekt gelingt mit Hilfe der Phasenselektion in der Regel nur unzu-reichend. Dieses führt insbesondere bei unebenen Oberflächen zu einer Reduzie-rung der Prüfempfindlichkeit. Abhilfe schafft eine geregelte Sondenführung, bei der der Abstand konstant gehalten wird. Es wurden spezielle Sondenhalter nach zwei verschiedenen Verfahren der Ab-standsregelung entwickelt: Ein selbstregelndes System nach dem Luftkissenprinzip sowie ein elektrodynamischer Sondenhalter, angesteuert von einem elektronischen Regler. Erst durch den Einsatz der geregelten Sondenführung wurde die Detektion kleinsterEine berührungslose Abtastung ist bei hoher Prüfgeschwindigkeit unabdingbar. Nur so kann ein Verschleiß der Wirbelstromsonde durch Abrieb verhindert werden. Gleichzeitig wird eine Beschädigung der zu prüfenden Oberfläche vermieden. Das Wirbelstromverfahren reagiert empfindlich auf Abstandsänderungen zwischen Wirbelstromsonde und Prüfoberfläche. Eine Trennung des Nutzsignals von dem stö-renden Abstandseffekt gelingt mit Hilfe der Phasenselektion in der Regel nur unzu-reichend. Dieses führt insbesondere bei unebenen Oberflächen zu einer Reduzie-rung der Prüfempfindlichkeit. Abhilfe schafft eine geregelte Sondenführung, bei der der Abstand konstant gehalten wird. Es wurden spezielle Sondenhalter nach zwei verschiedenen Verfahren der Ab-standsregelung entwickelt: Ein selbstregelndes System nach dem Luftkissenprinzip sowie ein elektrodynamischer Sondenhalter, angesteuert von einem elektronischen Regler. Erst durch den Einsatz der geregelten Sondenführung wurde die Detektion kleinster Inhomogenitäten (Ø = 100 µm) innerhalb von Mulden möglich.zeige mehrzeige weniger

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Ralf CaspersonORCiD, Rainer Pohl, Hans-Martin Thomas
Dokumenttyp:Beitrag zu einem Sammelband
Veröffentlichungsform:Verlagsliteratur
Sprache:Deutsch
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):ZfP im Übergang zum 3. Jahrtausend (Berichtsband / Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V. 73
Jahr der Erstveröffentlichung:2000
Herausgeber (Institution):Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung
Verlag:DGZfP
Verlagsort:Berlin
Jahrgang/Band:73-1
Ausgabe/Heft:2
Erste Seite:299
Letzte Seite:308
Freie Schlagwörter:Abstandsregelung; Berührungslos; Wirbelstromprüfung; ZfP
Veranstaltung:Jahrestagung Zerstörungsfreie Materialprüfung 2000
Veranstaltungsort:Innsbruck, Österreich
Beginndatum der Veranstaltung:2000-05-29
Enddatum der Veranstaltung:2000-05-31
URL:http://www.ndt.net/abstract/dgzfp00/data/30.htm
ISBN:3-931381-32-3
Verfügbarkeit des Dokuments:Weder Datei noch physisches Exemplar vorhanden ("No Access")
Datum der Freischaltung:19.02.2016
Referierte Publikation:Nein
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.