• Treffer 29 von 45
Zurück zur Trefferliste

Die Schattenseiten des Zufalls

  • Für Risikoanalysen werden Daten zur Konsequenzbeschreibung benötigt. Diese können oftmals nur mithilfe des Internets generiert werden. Bei diesen Recherchen werden manchmal auch Unfallberichte entdeckt, die derart kuriose Ereignisabläufe beschreiben, dass spontan der Eindruck entsteht, dass die Unfälle durch zufällige Verkettungen verursacht wurden. Aber was verbirgt sich hinter dem Begriff "Zufall"? Wir sprechen von Zufällen, wenn etwas geschieht, was nicht beabsichtigt war. In der Technik herrscht die Auffassung vor, dass es "den Zufall" eigentlich gar nicht geben kann, weil dieser bei näherem Hinsehen meist durch Unwissenheit, durch mangelnde Informationsbereitschaft, Leichtsinn und einem blinden Vertrauen auf die Routine heraufbeschworen wird. Aber ist dies wirklich immer so?

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Rainer Konersmann
Dokumenttyp:Zeitschriftenartikel
Veröffentlichungsform:Verlagsliteratur
Sprache:Deutsch
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Technische Überwachung
Jahr der Erstveröffentlichung:2010
Verlag:Springer-VDI-Verl.
Verlagsort:Düsseldorf
Jahrgang/Band:51
Ausgabe/Heft:7/8
Erste Seite:42
Letzte Seite:45
Freie Schlagwörter:Human factors; Restrisiko; Zufallsereignisse
ISSN:1434-9728
ISSN:1436-4948
ISSN:0372-2457
ISSN:0376-1185
Verfügbarkeit des Dokuments:Physisches Exemplar in der Bibliothek der BAM vorhanden ("Hardcopy Access")
Bibliotheksstandort:Sonderstandort: Publica-Schrank
Datum der Freischaltung:19.02.2016
Referierte Publikation:Nein
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.