• Treffer 17 von 46
Zurück zur Trefferliste

Risiken infolge naturbedingter Gefahrenquellen

  • In zunehmendem Maße stellen Extremwetterlagen, wie Stürme, Starkregen und Hochwasser für Siedlungsgebiete und Infrastruktur eine ernstzunehmende Gefahr dar. In vielen Fällen kommen diese Wetterkapriolen nicht unvorbereitet. Dank verbesserter und vermehrt eingesetzter Vorwarnsysteme, z .B. Wetterbojen in den Ozeanen und vernetzter Wettersatelliten, sind die Wetterprognosen schneller und genauer geworden. Einige Wetterphänomene entwickeln sich jedoch 'urplötzlich' und haben darum nur eine geringe Vorwarnzeit. Ein solches Wetterphänomen ist z. B. der Tornado. Der folgende Beitrag gibt einen Einblick in diese Problematik.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Rainer Konersmann
Dokumenttyp:Zeitschriftenartikel
Veröffentlichungsform:Verlagsliteratur
Sprache:Deutsch
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):techn
Jahr der Erstveröffentlichung:2012
Verlag:Springer-VDI-Verl.
Verlagsort:Düsseldorf
Jahrgang/Band:2
Ausgabe/Heft:7/8
Erste Seite:45
Letzte Seite:50
Freie Schlagwörter:Klimainduzierte Risiken; Lastannahmen; Tornado
ISSN:2191-0073
Verfügbarkeit des Dokuments:Physisches Exemplar in der Bibliothek der BAM vorhanden ("Hardcopy Access")
Bibliotheksstandort:Sonderstandort: Publica-Schrank
Datum der Freischaltung:19.02.2016
Referierte Publikation:Nein
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.