• Treffer 7 von 74
Zurück zur Trefferliste

Vergleichsversuche zur quantitativen Bestimmung globularer Gefügebestandteile durch industrielle Laboratorien

  • Ein einfacher Vergleichsversuch auf dem Gebiet der quantitativen Gefügeanalyse zeigte erhebliche Unterschiede in den ermittelten Flächenanteilen für Kugelgraphit in einem Schliff aus EN-GJS-400-15. Im Mittelpunkt des Interesses stand dabei die gesamte Prozesskette vom Bildeinzug bis zur Auswertesoft-ware. Einflüsse aus der Schliffpräparation wurden nicht betrachtet. Offensichtlich besteht, zumindest für Werkstoffprüflabors im Industriebereich, ein Verbesserungsbedarf hinsichtlich Genauigkeit und Reproduzierbarkeit. Motiviert war dieser Vergleichsversuch durch stark voneinander abweichende Messwerte von Bestellern und Lieferanten bei der quantitativen Bestimmung des Porenanteils in feingegossenen Gasturbinenschaufeln. Da diese Werte zum Teil in Auslegungsrech-nungen eingehen, sind hohe Anforderungen an die Genauigkeit der verwendeten Bildanalysesysteme zu stellen. Möglichkeiten zur Verbesserung der Qualität der in industriellen Labors gewonnenen Messergebnisse der quantitativenEin einfacher Vergleichsversuch auf dem Gebiet der quantitativen Gefügeanalyse zeigte erhebliche Unterschiede in den ermittelten Flächenanteilen für Kugelgraphit in einem Schliff aus EN-GJS-400-15. Im Mittelpunkt des Interesses stand dabei die gesamte Prozesskette vom Bildeinzug bis zur Auswertesoft-ware. Einflüsse aus der Schliffpräparation wurden nicht betrachtet. Offensichtlich besteht, zumindest für Werkstoffprüflabors im Industriebereich, ein Verbesserungsbedarf hinsichtlich Genauigkeit und Reproduzierbarkeit. Motiviert war dieser Vergleichsversuch durch stark voneinander abweichende Messwerte von Bestellern und Lieferanten bei der quantitativen Bestimmung des Porenanteils in feingegossenen Gasturbinenschaufeln. Da diese Werte zum Teil in Auslegungsrech-nungen eingehen, sind hohe Anforderungen an die Genauigkeit der verwendeten Bildanalysesysteme zu stellen. Möglichkeiten zur Verbesserung der Qualität der in industriellen Labors gewonnenen Messergebnisse der quantitativen Metallographie werden vorgeschlagen.zeige mehrzeige weniger

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Konrad Breitkreutz, A. Neidel
Dokumenttyp:Zeitschriftenartikel
Veröffentlichungsform:Verlagsliteratur
Sprache:Mehrsprachig
Titel des übergeordneten Werkes (Mehrsprachig):Praktische Metallographie = Practical metallography
Jahr der Erstveröffentlichung:2002
Verlag:Hanser
Verlagsort:München
Jahrgang/Band:39
Ausgabe/Heft:1
Erste Seite:19
Letzte Seite:27
URL:http://www.materialography.de/PractMet/Archive/index.php?id=02g#3
ISSN:0032-678X
Bemerkung:
Sprachen: Deutsch/Englisch - Languages: German/English
Verfügbarkeit des Dokuments:Physisches Exemplar in der Bibliothek der BAM vorhanden ("Hardcopy Access")
Bibliotheksstandort:ZP 18
Datum der Freischaltung:19.02.2016
Referierte Publikation:Ja
Datum der Eintragung als referierte Publikation:07.02.2002
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.