• Treffer 85 von 191
Zurück zur Trefferliste

Kennzeichen und Kennzeichnung eines arbeits- und organisationsbezogenen Peer-Begriffs

  • Dieser Beitrag in der Zeitschrift Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO) widmet sich der Deutung und Bedeutung des Peer-Begriffs in der Berufs- und Arbeitswelt. Als Peers werden Personen bezeichnet, die aufgrund von Gemeinsamkeiten und Übereinstimmungen mit anderen Personen gleichgestellt sind. Die Beantwortung der Frage, wer genau zu einer Gruppe von Peers gehört, ist gewöhnlich mit methodischen Unsicherheiten behaftet, schließt sie doch Bezugs- und Bindungskräfte mit unwägbarer subjektiver und sozialer Relevanz mit ein. In diesem Artikel werden Eigenschaften eines arbeits- und organisationsbezogenen Peer-Begriffs herausgearbeitet und zu einem kennzeichnenden Kriteriensystem verdichtet. Die vorgeschlagene Systematik soll eine Einordnungs- und Begründungshilfe für die Praxis sowie Anknüpfungspunkte für die arbeits- und organisationswissenschaftliche Peer-Forschung liefern.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Metadaten
Verfasser*innenangaben:Peter HensenORCiD
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Verlag:Springer Nature
Seitenzahl:12
Erste Seite:367
Letzte Seite:378
Freies Schlagwort / Tag:Arbeit; Kollege; Kollegialität; Merkmale; Organisation; Peer
Characteristics; Colleague; Collegiality
URN:urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5295
DOI:https://doi.org/10.1007/s11612-022-00637-6
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO)
Ausgabe / Heft:53
Datum der Erstveröffentlichung:04.07.2022
Veröffentlichende Institution:Alice Salomon Hochschule Berlin
Bereitstellung auf aliceOpen:08.12.2022
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Open Access:Open Access
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.