TY - JOUR A1 - Hensen, Peter T1 - Kennzeichen und Kennzeichnung eines arbeits- und organisationsbezogenen Peer-Begriffs T2 - Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO) N2 - Dieser Beitrag in der Zeitschrift Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO) widmet sich der Deutung und Bedeutung des Peer-Begriffs in der Berufs- und Arbeitswelt. Als Peers werden Personen bezeichnet, die aufgrund von Gemeinsamkeiten und Übereinstimmungen mit anderen Personen gleichgestellt sind. Die Beantwortung der Frage, wer genau zu einer Gruppe von Peers gehört, ist gewöhnlich mit methodischen Unsicherheiten behaftet, schließt sie doch Bezugs- und Bindungskräfte mit unwägbarer subjektiver und sozialer Relevanz mit ein. In diesem Artikel werden Eigenschaften eines arbeits- und organisationsbezogenen Peer-Begriffs herausgearbeitet und zu einem kennzeichnenden Kriteriensystem verdichtet. Die vorgeschlagene Systematik soll eine Einordnungs- und Begründungshilfe für die Praxis sowie Anknüpfungspunkte für die arbeits- und organisationswissenschaftliche Peer-Forschung liefern. KW - Peer KW - Kollege KW - Kollegialität KW - Merkmale KW - Arbeit KW - Organisation KW - Colleague KW - Collegiality KW - Characteristics Y1 - 2022 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-ash/frontdoor/index/index/docId/529 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5295 IS - 53 SP - 367 EP - 378 PB - Springer Nature ER -