• search hit 2 of 3
Back to Result List

Disziplinierung und Unrechtserleben – Teil I: Gesellschaftliche Ursachen individuellen Leidens am Beispiel der ehemaligen DDR

  • Dies ist der erste Teil einer Studie zu psychosozialer Beratung Betroffener politischer Verfolgung und staatlicher Willkür in der ehemaligen DDR. Sie stellt konzeptionell unsere spezifische Beratungsarbeit mit Betroffenen dar und ist zugleich ein Beispiel für die Analyse gesellschaftlicher Einflüsse auf die Entstehung von Leid und somit auch ein genereller Beitrag zu professioneller psychosozialer Beratung. Der erste Teil vollzieht gesellschaftliche Ursachen individuellen Leidens in der ehemaligen DDR nach. Von einem Fallbeispiel ausgehend wird im Anschluss an Foucault ein auf die DDR adaptiertes Modell des >disziplinarischen Kontinuums< vorgestellt. Hiernach bestanden in der DDR zwischen Haft und Alltag fließende Übergänge, und das Schicksal politischer Verfolgter macht im Brennglas das Schicksal großer Teile der Bevölkerung sichtbar. Im Anschluss an Bernfeld wird anschließend ein Modell von »Unrechtserleben durch Erfahrung kommunikativer Widersprüche« entwickelt. Dies stellt heraus, dass die DDR individuelles Unrechtsempfinden und gesellschaftlichen Protest nicht nur unterdrückt, sondern gleichzeitig in einer paradoxen Weise durch Propagieren höchster Ideale, die ihrem eigenen Handeln widersprachen, selbst produziert hat.

Download full text files

  • Gallistl_A_Frommer_J_2020.pdf

    File not available?

        (You will be redirectet to a request-form. You will need the IdNo there.)
    deu

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Adrian Gallistl, Jörg Frommer
Parent Title (German):Trauma & Gewalt, Vol. 14 (No. 1), pp. 18–27.
Document Type:Articles
Language:German
Year of first Publication:2020
Release Date:2020/11/03
Format:PDF-scan upon request / PDF-Scan auf Anfrage
IdNo:Gallistl_A_Frommer_J_2020
Erich Fromm's Library and Erich Fromm Archive:Articles / Artikel
International Erich Fromm Society's Writings:Articles / Artikel
Licence (German):
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.