• Treffer 60 von 456
Zurück zur Trefferliste

Wintertraining - Virtueller Bootssimulator für Schubschiffahrt

  • In einer ersten Phase wurde in den Jahren 1995/96 ein Simulator für Motorboote unter Federführung der Projektlogistik GmbH Berlin entwickelt. Aufbauend auf den Erkenntnissen aus der Umsetzung dieses Projektes entstand im Jahr 1997 der Gedanke, einen „Virtuellen Bootssimulator für die Schubschiffahrt" zur Ausbildung von Bootsführern zu realisieren. Damit sollte sichergestellt werden, daß eine Ausbildung auch in den Wintermonaten möglich ist. Weitere Aspekte waren die entfallenden Kosten für den Kraftstoff und die Betriebskosten des Schubkahnes, sowie die Möglichkeit, Extremsituationen zu üben ohne Schäden hervorzurufen. Innerhalb ihres Praxissemesters bzw. ihrer Studienausbildung wurden zwei Studenten des Fachgebietes Wirtschaftsinformatik in die Aufgabenstellung eingebunden. Ihre Aufgabe war insbesondere die programmtechnische Umsetzung des Projektes.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Philipp Bolle, Holger Hees, Tobias Maechtler, Peter Wasser
URN:urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7491
DOI:https://doi.org/10.15771/0949-8214_1998_2_4
ISSN:0949-8214
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Wissenschaftliche Beiträge 2/1998
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel in einer Zeitschrift der TH Wildau
Sprache:Deutsch
Erscheinungsjahr:1998
Veröffentlichende Institution:Technische Hochschule Wildau
Datum der Freischaltung:10.03.2017
Jahrgang:4
Ausgabe / Heft:2
Erste Seite:24
Letzte Seite:26
Fachbereiche und Einrichtungen:Fachbereich Ingenieurwesen / Wirtschaftsingenieurwesen (bis 8/2014)
DDC-Klassifikation:0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 00 Informatik, Wissen, Systeme / 003 Systeme
3 Sozialwissenschaften / 38 Handel, Kommunikation, Verkehr / 387 Schifffahrt, Luft-, Weltraumverkehr
Publikationen der TH Wildau:Wissenschaftliche Beiträge
Lizenz (Deutsch):Das Dokument ist urheberrechtlich geschützt
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.