• search hit 2 of 22
Back to Result List

Entwicklung eines autarken Intrusion Detection Systems (IDS) mit fahrzeugbasierten Crowd-Ansatz

  • Aktuelle Fahrzeugnetzwerke (CAN, MOST, LIN, FlexRay, Ethernet, etc.) bildeten bisher ein durch die Fahrzeugabmessungen begrenztes eigenständiges Ökosystem. Mit der zunehmenden Vernetzung von Fahrzeugen ändert sich dies seit geraumer Zeit. Fahrzeuge werden immer mehr zu digitalen Kommunikationsobjekten, die ihre Daten mit Backendsystemen oder anderen Fahrzeugen austauschen. Viele Unternehmen in der Automobilindustrie sehen sich zunehmend Gefahren ausgesetzt, die bisher aus der Welt der globalen IP Vernetzung bekannt waren, der Gefahr von Hackerangriffen. Die zunehmende Vernetzung von Fahrzeugen durch • Einführung mobiler Online Dienste • Einführung von kostenpflichtigen Funktionalitäten und Services • Gesetzmäßig vorgeschriebene Einführung des emergency calls (eCall) • Vorbereitung der Schnittstellen in Richtung des autonomen Fahrens führt dazu, dass die Fahrzeuge in immer stärkerem Maße mit ihrer Umgebung kommunizieren. Diese neu geschaffenen Schnittstellen können im Falle vorhandener Schwachstellen von Angreifern ausgenutzt werden, so dass Fahrzeugfunktionen im Sinne des Angreifers manipuliert werden können. Während HTTP bzw. HTTPS Verbindungen über die Luftschnittstelle relativ gut über etablierte Verfahren abgesichert werden können, findet man im Netzwerkverkehr im Fahrzeug, historisch bedingt, kaum derartige Sicherheitskonzepte. Diese Schachstellen wurden von OEMs und Tier1s bereits identifiziert, deshalb versucht man aktuell auch innerhalb des bestehenden Fahrzeugnetzwerkes Verschlüsselungstechnologien einzusetzen. Diese setzen sich allerdings noch zögerlich durch und führen ohnehin nur dazu, dass sich das Problem von Cyberangriffen auf eine höhere Komplexitätsstufe verschiebt, das grundsätzliche Problem bleibt nach wie vor bestehen.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Andre Bücker, Christian Bernhold
URN:urn:nbn:de:kobv:526-opus4-9002
DOI:https://doi.org/10.15771/ASW_2017_2
Parent Title (German):2. Automobil Symposium Wildau: Tagungsband Technische Hochschule Wildau 2017
Editor:Stefan Kubica, Hagen Ringshausen, Jörg Reiff-Stephan, Marius Schlingelhof
Document Type:Conference Proceeding
Language:German
Year of Publication:2017
Publishing Institution:Technische Hochschule Wildau
Release Date:2017/03/07
First Page:11
Last Page:14
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften / 629 Andere Fachrichtungen der Ingenieurwissenschaften
proceedings:Automobil Symposium Wildau / 2. Automobil Symposium Wildau
Licence (German):Creative Commons - CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.