• search hit 4 of 86
Back to Result List

Zu Bewertungsproblemen immaterieller Vermögenswerte als eine Grundlage für die Innovationsfinanzierung von Technologieunternehmen

  • Häufig leisten die immateriellen Ressourcen einen größeren Beitrag zur Wertsteigerung des Unternehmens als die materiellen Ressourcen. Die immateriellen Ressourcen umfassen das angehäufte organisatorische Wissen sowie das Vertrauen und das System von Beziehungen, das das Unternehmen mit seinen Stakeholdern entwickelt hat. Jedes Unternehmen verfügt über immaterielle Ressourcen, aber nicht jedes Unternehmen kann diese Ressourcen in strategische umsetzen. Nur die erfolgreiche Umsetzung dieser Ressourcen führt zu Wettbewerbsvorteilen, die zu einer dauerhaften Wertsteigerung führen. Die Erfassung und Darstellung der immateriellen Ressourcen im Vermögen des Unternehmens erfolgt gegenwärtig nicht einheitlich und vollständig. So gibt es immaterielles Vermögen, das bilanziell erfasst ist, anderes, das nicht erfasst ist und das intellektuelle Kapital. Alle diese drei Wertkategorien »stehen idealisiert in einer zeitlichen Vorlaufwirkung zueinander.« [1] Die Akzeptanz der erfolgreich umgesetzten immateriellen Ressourcen im Unternehmen als eine Basis für Finanzierungsentscheidungen ist in der Theorie und Praxis der Betriebswirtschaft sehr wenig erforscht und entwickelt. In den folgenden Ausführungen werden dazu ausgewählte Aspekte theoretisch analysiert.
  • Intangible resources quite often account for a larger share of a company’s betterment (increase in value) than tangible resources. The former comprises the accumulated organisational knowledge of a company as well as the trust in and the system of relationships that an enterprise has developed with its stakeholders. Although every company does have intangible resources not all of them can actually make strategic use of it. Yet only successful use of it leads to competitive advantages. Recording and Accounting intangible resources in the assets of companies takes place neither consistently nor completely. Intangible resources as base of financing decisions have so far not been much in the focus of research in business economics. The following text seeks to analyse some of the aspects of intangible resources.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Lothar Brunsch
URN:urn:nbn:de:kobv:526-opus-778
DOI:https://doi.org/10.15771/0949-8214_2008_1_9
ISSN:0949-8214
Parent Title (German):Wissenschaftliche Beiträge 2008
Document Type:Article in a Periodical of the TH Wildau
Language:German
Year of Publication:2008
Year of first Publication:2008
Publishing Institution:Technische Hochschule Wildau
Release Date:2009/03/18
Volume:13
First Page:62
Last Page:66
Faculties an central facilities:Fachbereich Betriebswirtschaft / Wirtschaftsinformatik (bis 8/2014)
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 33 Wirtschaft / 330 Wirtschaft
TH Wildau publications:Wissenschaftliche Beiträge
Licence (German):Creative Commons - CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.