• search hit 84 of 456
Back to Result List

Kapillarrohrmattensystem zur effektiven Nutzung von Solarenergie und Erdwärme

  • Mit nahezu 30 % Endenergieverbrauch liegen die Haushalte in gleicher Größenordnung, wie der Verkehr oder die Industrie und sind damit ein bedeutender Faktor bei allen Energiebetrachtungen. Zwei Drittel dieser Energie werden zu Heizzwecken eingesetzt. Fortschritte bei der Nutzung alternativer Energien insbesondere CO2-neutraler Systeme und energiesparender Technologien sind daher von großem Interesse. In diesem Artikel wird eine Möglichkeit der Nutzung von Solarwärme unter Einbeziehung von saisonalen Speichern beschrieben. Der Einsatz eines flüssigkeitsdurchströmten Kapillarrohrmattensystems aus Kunststoff in Gebäuden ermöglicht eine Reihe effektiver Lösungen zum Wärmeübergang sowohl zur Kühlung als auch zur Heizung. Das Gesamtsystem thermischer Solarkollektor, Wärmeübergang (Heizung/Kühlung), Wärmepumpe und saisonaler Speicher im Gebäude bietet gute Bedingungen für ein energiesparendes Temperaturmanagement. Vorausgesetzt werden alle Maßnahmen zur Energieeinsparung am Gebäude gemäß der 2. Novellierung der Wärmeschutzverordnung von 1995, die technisch gegenwärtig relativ unproblematisch umgesetzt werden können.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Siegfried Rolle, Roy-Oliver Adams, Marko Friedemann, Henner Hoppe, Michael Jergovic
URN:urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7646
DOI:https://doi.org/10.15771/0949-8214_1998_2_20
ISSN:0949-8214
Parent Title (German):Wissenschaftliche Beiträge 2/1998
Document Type:Article in a Periodical of the TH Wildau
Language:German
Year of Publication:1998
Publishing Institution:Technische Hochschule Wildau
Release Date:2017/03/07
Volume:4
Issue:2
First Page:101
Last Page:105
Faculties an central facilities:Fachbereich Ingenieurwesen / Wirtschaftsingenieurwesen (bis 8/2014)
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 69 Hausbau, Bauhandwerk / 697 Heizungs-, Lüftungs-, Klimatechnik
TH Wildau publications:Wissenschaftliche Beiträge
Licence (German):Das Dokument ist urheberrechtlich geschützt
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.