• search hit 10 of 23
Back to Result List

Konzeption und prototypische Entwicklung eines Interaktions-Systems für Neuerwerbungen in Bibliotheken – am Beispiel der Hochschulbibliothek der Technischen Hochschule Mittelhessen

  • Arbeitsabläufe in Bibliotheken werden seit vielen Jahren technisch unterstützt, wohingegen die Übermittlung und Verarbeitung von Bestellwünschen für den Bestandsaufbau vor ihrer Erfassung in Erwerbungssystemen bis heute auf vielfältige Art und Weise und selten systemgesteuert erfolgt. Ziel der vorliegenden Masterarbeit ist es, in der Hochschulbibliothek der Technischen Hochschule Mittelhessen den diesbezüglichen Workflow zu verbessern und die Prozesse in einem einheitlichen System zusammenzuführen. Dazu wird zunächst der Ist-Zustand des Workflows beleuchtet und eine Marktbetrachtung durchgeführt. Anschließend werden in einer Anforderungsanalyse die notwendigen funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen an ein zu entwickelndes Interaktions-System ermittelt. In der Konzeption des Systems werden Datenmodellierung sowie graphische Oberfläche und Funktionsweise beschrieben und in der praktischen Umsetzung programmtechnisch realisiert. Ergebnis ist der Prototyp eines Systems, das die Übermittlung und Verarbeitung von Bestellwünschen innerhalb einer Webanwendung integriert und die Interaktion und Kommunikation zwischen den Anwendern steuert. Abschließend wird die Umsetzung kritisch bewertet und ein Ausblick auf mögliche Weiterentwicklungen gegeben.
  • Workflows in libraries have been technically supported for many years, whereas the transmission and processing of order requests for stock build-up prior to their inclusion in acquisition systems is still done in a variety of ways and rarely system-controlled. The aim of this master thesis is to improve the relevant workflow in the Library of the University of Applied Sciences Mittelhessen and to merge the processes in a unified system. For this purpose, the current status of the workflow is first examined and a market analysis is carried out. Subsequently, the necessary functional and non-functional requirements for an interaction system to be developed are determined in a requirements analysis. In the conception of the system, data modelling as well as graphical user interface and functionality are described and realized in the practical implementation in terms of programming. The result is the prototype of a system that integrates the transmission and processing of order requests within a web application and controls interaction and communication between users. Finally, the implementation is critically assessed and an outlook on possible further developments is given.

Download full text files

Export metadata

Metadaten
Author:Anette Knop
URN:urn:nbn:de:kobv:526-opus4-15568
DOI:https://doi.org/10.15771/MA_2020_5
Advisor:Petra Keidel, Janett Mohnke
Document Type:Master's Thesis
Language:German
Year of Publication:2020
Publishing Institution:Technische Hochschule Wildau
Granting Institution:Technische Hochschule Wildau
Date of final exam:2021/02/12
Release Date:2021/12/13
Tag:Bestellsystem; Bibliothek; Interaktion; Neuerwerbung; Webanwendung
Page Number:vii, 129
Faculties an central facilities:Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht
Wildau Institute of Technology (WIT) / Bibliotheksinformatik
Dewey Decimal Classification:0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 00 Informatik, Wissen, Systeme / 005 Computerprogrammierung, Programme, Daten
0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 02 Bibliotheks- und Informationswissenschaften / 025 Bibliothekarische Tätigkeiten
TH Wildau theses:Bibliotheksinformatik
Licence (German):Creative Commons - CC BY-NC-SA - Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.