• search hit 1 of 2
Back to Result List

Entwicklung einer DevBox zur Unterstützung der prototypischen Entwicklung von hardwarebasierten Komponenten für den Tischroboter ROS-E

Development of a DevBox to support the prototypical development of hardware-based components for the table robot ROS-E

  • In dieser Bachelorarbeit wurde ein Entwicklerboard – die „DevBox“ – als Erweiterung des Tischroboters „ROS-E“ konzipiert, um die Erprobung und Entwicklung neuer Hardware des Roboters zu vereinfachen und zu beschleunigen. Zudem soll die DevBox den Zugang zu ROS-E für Neueinsteiger und für die Lehre erleichtern. Es wurden diverse Anforderungen an die DevBox bezüglich der Hardware und Software auf Grundlage von Anwendungsfällen der Entwickler von ROS-E aufgestellt. Das resultierende Konzept umfasst ein Modell für den Bau einer DevBox, welches auch eigens entwickelte Leiterplatten für eine bessere Ergonomie bei der Entwicklung enthält. Die konzipierte Software der DevBox beschreibt Lösungen für die Anbindung diverser Hardwareschnittstellen wie GPIO, I2C und SPI und von Smart Home Geräten via EnOcean, ZigBee und Z-Wave über die DevBox und wie diese mit dem Roboter ROS-E verwendet werden können. Anhand eines ersten Hardwareprototypen der DevBox konnten grundlegende Funktionen der Software implementiert und erfolgreich getestet werden. In weiteren Schritten soll die DevBox gebaut und für die Weiterentwicklung von ROS-E eingesetzt und finalisiert werden.
  • This thesis presents a development board – the “DevBox” – as an extension to the table robot “ROS-E” to support the evaluation and development of new hardware for ROS-E. It intends to both simplify and accelerate further development of ROS-E as well as to facilitate access to ROS-E for beginners and education. The concept for the DevBox, based on requirements established by analyzing use cases of ROS-E developers, encompasses a hardware model with custom circuit board designs for improved ergonomics during development. The accompanying software provides solutions for integrating various hardware interfaces like GPIO, I2C and SPI as well as smart home devices via EnOcean, ZigBee or Z-Wave into the DevBox and using them with the robot ROS-E. By using a hardware prototype of the DevBox, fundamental software features were implemented and successfully tested. Further steps include finalizing and building a working DevBox and deploying it in the ROS-E development process.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Oskar Lorenz
URN:urn:nbn:de:kobv:526-opus4-16636
DOI:https://doi.org/10.15771/BA_2022_1
Advisor:Janett Mohnke, Janine Breßler, Valentin Schröter
Document Type:Bachelor Thesis
Language:German
Year of Publication:2022
Publishing Institution:Technische Hochschule Wildau
Granting Institution:Technische Hochschule Wildau
Date of final exam:2022/10/12
Release Date:2022/10/18
Tag:DevBox; Entwicklung; Prototyping; ROS-E; Robotik
Page Number:82
Faculties an central facilities:Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften
Dewey Decimal Classification:0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 00 Informatik, Wissen, Systeme / 003 Systeme
0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 00 Informatik, Wissen, Systeme / 005 Computerprogrammierung, Programme, Daten
6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften / 629 Andere Fachrichtungen der Ingenieurwissenschaften
TH Wildau theses:Telematik
Licence (German):Creative Commons - CC BY-SA - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.