• search hit 2 of 3
Back to Result List

Nutzung der Finite-Elemente-Methode zur Bewegungssimulation in der Lehre

  • Simulationen stellen heute eine elegante Möglichkeit dar, Vorgänge nachzubilden, um mit Gefahren oder hohen Kosten verbundene Abläufe zeigen oder trainieren zu können (Crashsimulationen, Flugsimulationen u. ä.). Solche Simulationen erfordern ein großes Potential an Technik - vor allem aber an Software - und sind somit nicht eben billig. Als Simulation - mit deutlich geringerem Aufwand - läßt sich auch die Darstellung von nicht sichtbaren Vorgängen, wie z. B. der Aufbau von Spannungen in Abhängigkeit von der Belastungszunahme am komplizierten Bauteil, bezeichnen. Wie solche Demonstrationen auch ohne die Beschaffung von teurer Simulationssoftware mit vorhandenen Mitteln zu realisieren sind, soll an Beispielen aus der Festigkeitslehre gezeigt werden.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Peter Selke
URN:urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8845
DOI:https://doi.org/10.15771/0949-8214_1997_7
ISSN:0949-8214
Parent Title (German):Wissenschaftliche Beiträge 1/1997
Document Type:Article in a Periodical of the TH Wildau
Language:German
Year of Publication:1997
Publishing Institution:Technische Hochschule Wildau
Release Date:2017/03/01
Volume:3
Issue:1
First Page:34
Last Page:39
Faculties an central facilities:Fachbereich Ingenieurwesen / Wirtschaftsingenieurwesen (bis 8/2014)
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften / 620 Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeiten
TH Wildau publications:Wissenschaftliche Beiträge
Licence (German):Das Dokument ist urheberrechtlich geschützt
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.