The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 1 of 3
Back to Result List

Gegenüberstellung der Simulationsfunktionalitäten von Werkzeugen zur Geschäftsprozessmodellierung

  • Geschäftsprozesse beschreiben, über die Darstellung von Aktivitäten respektive Vorgängen, die Abläufe der Leistungserstellung in einer Unternehmung. Ziel bei der Planung ist es, die Prozesse so effizient und effektiv wie möglich zu gestalten, um mit möglichst wenig eingesetzten Ressourcen ein vordefiniertes Ziel zu erreichen. Effizienz und Effektivität der Prozesse sind dabei entscheidende Faktoren für die Wettbewerbsposition einer Unternehmung, da die realen Kosten der Leistungserstellung aus den Abläufen, die wiederum Ressourcen beanspruchen, resultieren. Um Geschäftsprozesse zu optimieren, können mathematisch - analytische Verfahren angewandt werden. Diese mathematischen Verfahren erlauben es, Geschäftsprozesse und -ketten als geschlossene Ausdrücke zu formulieren und optimal zu lösen. Die analytischen Verfahren scheitern allerdings, sobald die Geschäftsprozesse eine gewisse Komplexität aufweisen. Gemeint sind hochflexible Geschäftsprozesse, die sich dadurch auszeichnen, dass sie entweder nicht vollständig planbar sind, da prozessrelevante Bezugsgrößen unbekannt oder variabel sind, oder diese nicht losgelöst vom Anwendungskontext betrachtet werden können. Zusätzlich komplexitätssteigernd wirkt sich eine zeitliche Überlappung zwischen Planung und Ausführung des Prozesses aus. Um diese komplexen Geschäftsprozesse nachvollziehen und untersuchen zu können und somit einen Ansatz für die Optimierung zu schaffen, bietet sich hier eine Simulation dieser Prozesse an. Ein Simulationsmodell besteht aus einer möglichst realitätsnahen Nachbildung eines Ablaufs in einem Modell und dient der Entscheidungsunterstützung.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Christian MüllerGND, Klaus D. Bösing, Matthias Bode, Tobias Grösch, Thorben Heinemann, Tomasz Iwaniec, Max Kowald, Malte Rahders, Sebastian Schmidt, Timo Schülke, Michel Sobottka, Etienne Szott, Sabine Zimmermann
URN:urn:nbn:de:kobv:526-opus4-4354
Advisor:Christian Müller
Document Type:Study Thesis
Language:German
Year of Publication:2015
Date of first Publication:2015/06/17
Publishing Institution:Technische Hochschule Wildau
Granting Institution:Technische Hochschule Wildau
Release Date:2015/06/17
Page Number:129
Faculties an central facilities:Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht
Dewey Decimal Classification:0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 00 Informatik, Wissen, Systeme / 004 Datenverarbeitung; Informatik
Licence (German):Das Dokument ist urheberrechtlich geschützt
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.