Planungsgutachten - Entwicklung überbetrieblicher Berufsbildungsstätten als Lernorte

  • Inhalt Vorwort Einleitung TEIL A PLANUNGSGRUNDLAGEN 1 Abschätzung der Ausbildungsplatznachfrage 1.1 Zum Zusammenhang von demographischer Entwicklung und Ausbildungsplatznachfrage in den Jahren 1992-2002 1.2 Die demographische Entwicklung bis zum Jahr 2015 - Anpassung der verfügbaren LDS/LUA-Bevölkerungsprognose erforderlich 1.3 Prognose der Anzahl der Schulentlassenen bis 2015 durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) 1.4 Abschätzung der Ausbildungsplatznachfrage bis zum Jahr 2010 1.5 Zwischenfazit 1 - Ausbildungsvolumen in den Bereichen Berufsvorbereitung und berufliche Erstausbildung geht deutlich zurück 2 Abschätzung des Ausbildungsplatzangebotes bis zum Jahr 2010 - Drohen Nachwuchs- und Fachkräftemangel? 2.1 Abschätzung des betrieblichen Ausbildungsplatzangebotes bis zum Jahr 2010 2.1.1 Ausbildungsverhältnisse in den Jahren 1992-2002 2.1.2 Abschätzung der Anzahl an Ausbildungsverhältnissen im Land Brandenburg bis zum Jahr 2010 2.1.2.1 Kurzfristige TrendsInhalt Vorwort Einleitung TEIL A PLANUNGSGRUNDLAGEN 1 Abschätzung der Ausbildungsplatznachfrage 1.1 Zum Zusammenhang von demographischer Entwicklung und Ausbildungsplatznachfrage in den Jahren 1992-2002 1.2 Die demographische Entwicklung bis zum Jahr 2015 - Anpassung der verfügbaren LDS/LUA-Bevölkerungsprognose erforderlich 1.3 Prognose der Anzahl der Schulentlassenen bis 2015 durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) 1.4 Abschätzung der Ausbildungsplatznachfrage bis zum Jahr 2010 1.5 Zwischenfazit 1 - Ausbildungsvolumen in den Bereichen Berufsvorbereitung und berufliche Erstausbildung geht deutlich zurück 2 Abschätzung des Ausbildungsplatzangebotes bis zum Jahr 2010 - Drohen Nachwuchs- und Fachkräftemangel? 2.1 Abschätzung des betrieblichen Ausbildungsplatzangebotes bis zum Jahr 2010 2.1.1 Ausbildungsverhältnisse in den Jahren 1992-2002 2.1.2 Abschätzung der Anzahl an Ausbildungsverhältnissen im Land Brandenburg bis zum Jahr 2010 2.1.2.1 Kurzfristige Trends 2.1.2.2 Abgeleitete Planungsmaßnahmen zum betrieblichen Ausbildungsplatzangebot bis zum Jahr 2010 2.2 Saldierung von Ausbildungsplatzangebot und Ausbildungsplatznachfrage bis zum Jahr 2015 - Gefahr eines Nachwuchskräftemangels droht 2.3 Exkurs: Droht ein Fachkräftemangel im Land Brandenburg? Bedeutet Nachwuchskräftemangel zwingend auch Fachkräftemangel? 3 Annahmen zur Entwicklung der Struktur der Auszubildenden bis zum Jahr 2010 3.1 Perspektiven der Ausbildungsstruktur nach Ausbildungsbereichen, Berufsgruppen und Berufen 3.2 Zur Entwicklung der Handwerksquote 4 Abschätzung von Volumen und Struktur des Ausbildungsvolumens bis zum Jahr 2010 4.1 Perspektiven des Ausbildungsvolumens nach Bildungsbereichen 4.2 Zur perspektivischen Entwicklung überbetrieblicher Ausbildungsbestandteile und der Arbeitsteilung der Lernorte in der beruflichen Erstausbildung TEIL B BESTANDSANALYSE DER BERUFSBILDUNGSSTÄTTEN 5 Bestandsanalyse der Bildungsträgerlandschaft im Land Brandenburg unter besonderer Berücksichtigung der überbetrieblichen Berufsbildungsstätten (ÜBS) 5.1 Die Bildungsträgerlandschaft im Jahr 2002 - Ergebnisse einer empirischen Erhebung 5.1.1 Methodisches Vorgehen und Repräsentativität der Erhebung 5.1.2 Befunde - Die Brandenburger Bildungsträgerlandschaft im Jahr 2002 5.1.2.1 Regionale Verteilung der Bildungsanbieter 5.1.2.2 Schwerpunkte der Geschäftstätigkeit sowie Ziel- und Kundengruppen 5.1.2.3 Finanzierungsstruktur der Bildungsmaßnahmen 5.1.2.4 Ausbildungsvolumen 5.1.2.5 Räumlicher Wirkungsbereich 5.1.2.6 Personelle und technische Ausstattung 5.1.2.7 Netzwerke in der Aus- und Weiterbildung 5.1.2.8 Konkurrenzsituation, Geschäftslage und Perspektiven 5.1.2.9 Positionierung im Bildungsmarkt durch Alleinstellungsmerkmale und Kompetenzschwerpunkte - Status Quo und Planung im Überblick 5.2 Analyse und Bewertung der Struktur überbetrieblicher Berufsbildungsstätten im Land Brandenburg 5.2.1 Abgrenzung und Definition der überbetrieblichen Berufsbildungsstätten im Kontext des Planungsgutachtens 5.2.2 Zur regionalen Struktur der überbetrieblichen Berufsbildungsstätten 5.2.3 Schwerpunkte der Geschäftstätigkeit sowie Ziel- und Kundengruppen der überbetrieblichen Berufsbildungsstätten 5.2.4 Finanzierungsstruktur der Bildungsmaßnahmen der überbetrieblichen Berufsbildungsstätten 5.2.5 Ausbildungsvolumen der überbetrieblichen Berufsbildungsstätten 5.2.6 Räumlicher Wirkungsbereich der überbetrieblichen Berufsbildungsstätten 5.2.7 Personelle und technische Ausstattung der überbetrieblichen Berufsbildungsstätten 5.2.8 Zur Einbindung überbetrieblicher Berufsbildungsstätten in Netzwerke in der Aus- und Weiterbildung 5.2.9 Zu Kapazitätsauslastung und Geschäftslage der überbetrieblichen Berufsbildungsstätten 5.2.10 Positionierung der überbetrieblichen Berufsbildungsstätten im Bildungsmarkt durch Alleinstellungsmerkmale und Kompetenzschwerpunkte - Status quo und Planungen unter besonderer Berücksichtigung der von Bund und Land geförderten ÜBS 5.3 Daten zur investiven Förderung von Berufsbildungsstätten im Land Brandenburg TEIL C BEWERTUNG UND HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN 6 Bewertung der gegenwärtigen Struktur überbetrieblicher Berufsbildungsstätten im Land Brandenburg und Handlungsempfehlungen 6.1 Zu den als überbetriebliche Berufsbildungsstätten von Bund und Land geförderten Einrichtungen 6.2 Zu den Perspektiven von Institutionen in der Verbundausbildung 6.3 Stärken-Schwächen-Profile der von Bund und Land geförderten überbetrieblichen Bildungsstätten und gutachterliche Empfehlungen 6.3.1 Die überbetrieblichen Ausbildungszentren (ÜAZ) der Bauwirtschaft 6.3.1.1 Kompetenzzentrum für nachhaltiges Bauen 6.3.1.2 Überbetriebliches Ausbildungszentrum Brandenburg an der Havel - Friesack 6.3.1.3 Überbetriebliches Ausbildungszentrum Frankfurt (Oder) 6.3.1.4 Überbetriebliches Ausbildungszentrum Wriezen 6.3.2 Die überbetrieblichen Berufsbildungsstätten des Handwerks 6.3.2.1 Berufsbildungs- und Technologiezentrum Augenoptik Rathenow 6.3.2.2 Berufsbildungs- und Technologiezentrum Cottbus Gallinchen 6.3.2.3 Berufsbildungsstätte Hennickendorf 6.3.2.4 Berufliches Qualifizierungszentrum Neuruppin/Prenzlau 6.3.2.5 Bildungsstätte des Schornsteinfegerhandwerks Brandenburg an der Havel 6.3.2.6 Focon der Fotografen-Innung in Potsdam 6.3.2.7 Fort- und Weiterbildungsstätte Frankfurt (Oder) 6.3.2.8 Landesbildungszentrum des Dachdeckerhandwerks in Potsdam 6.3.2.9 Lehrbauhof Großräschen 6.3.2.10 Lehrbauhof Jüterbog 6.3.2.11 Lehr- und Ökobauhof Niederbarnim Oranienburg 6.3.2.12 Zentrum für Gewerbeförderung Götz 6.3.3 Die Milchwirtschaftliche Lehr- und Untersuchungsanstalt Oranienburg - eine überbetriebliche Berufsbildungsstätte im Agrarbereich 6.3.4 Träger der (überbetrieblichen) Verbundausbildung 6.3.4.1 Ausbildungsverbund Teltow 6.3.4.2 Berufliches Bildungszentrum der Prignitzer Wirtschaft 6.3.4.3 MultimediaKompetenzCenter der Industrie- und Handelskammer (IHK) in Potsdam 7 Literatur- und Quellenverzeichnis ANLAGEN Anlage 1 Fragebogen „Bildungsträgerbefragung 2002“ Anlage 2 Struktur der Auszubildenden im 1. Ausbildungsjahr nach Berufen 1999-2001, Land Brandenburg Anlage 3 Liste der befragten 44 überbetrieblichen Berufsbildungsstätten (zumeist) freier Bildungsanbieter Anlage 4 Verzeichnis der befragten Experten und Akteurezeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
URN:urn:nbn:de:kobv:186-opus4-51266
Dokumentart:Einzelveröffentlichung / Monografie
Sprache:Deutsch
Erscheinungsjahr:2003
Urhebende Körperschaft:Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen des Landes Brandenburg
Sonstige Beteiligte Körperschaft:Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds
Datum der Freischaltung:06.10.2015
Seitenzahl:124 S.
Landkreise / Gemeinden:Land Brandenburg / Land Brandenburg
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 33 Wirtschaft / 330 Wirtschaft
Lizenz (Deutsch):Es gilt das deutsche Urheberrecht.