• Treffer 10 von 97
Zurück zur Trefferliste

Aspekte der Wasserkraftnutzung in Brandenburg

Positionspapier des Landesumweltamtes 2003

  • Inhalt 1 Vorbemerkung 2 Physikalische und technische Grundlagen 3 Hydrologische Potenziale 4 Reduktionspotential für Treibhausgase 5 Aspekte der Gewässerökologie und des Naturschutzes 5.1 Beeinträchtigungen durch Wasserableitung 5.2 Beeinträchtigungen durch Wehranlagen und sonstige Bauten 5.3 Beeinträchtigungen durch Turbinen und Triebwerkskanäle 5.4 Beeinträchtigungen durch Schallbetrieb 5.5 Beeinträchtigungen durch Aufstau 6 Ökonomische Aspekte 7 Rechtliche Aspekte 7.1 Wasserrahmenrichtlinie der Europäischen Union 7.2 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) 7.3 Gesetzliche Reglungen in Brandenburg 8 Zusammenfassende Bewertung Quellen

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
URN:urn:nbn:de:kobv:186-opus4-49178
Schriftenreihe (Bandnummer):Fachbeiträge des Landesumweltamtes (Heft - Nr. 80)
Dokumentart:Fortlaufende Veröffentlichung / Periodika bis 2014
Sprache:Deutsch
Erscheinungsjahr:2003
Urhebende Körperschaft:Landesumweltamt Brandenburg
Sonstige Beteiligte Körperschaft:Landesregierung Brandenburg
Datum der Freischaltung:02.09.2015
Auflage:1.2003
Seitenzahl:18 S.
Landkreise / Gemeinden:Land Brandenburg / Land Brandenburg
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 63 Landwirtschaft / 630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche
Lizenz (Deutsch):Es gilt das deutsche Urheberrecht.