• Treffer 9 von 97
Zurück zur Trefferliste

Durchführung eines Pollenmonitorings von Mais im Naturschutzgebiet Ruhlsdorfer Bruch 2007

Umweltbeobachtung gentechnisch veränderter Kulturpflanzen

  • Inhalt Vorwort 1 Einleitung 1.1 Monitoring 1.2 Schutz von ökologisch sensiblen Gebieten 2 Aufgabenstellung 3 Durchführung 3.1 Beschreibung des Untersuchungsgebietes und der untersuchten Arten 3.1.1 Das Untersuchungsgebiet 3.1.2 Schmetterlingspopulationen im Schutzgebiet 3.1.3 Stark gefährdete Schmetterlingsarten auf den Trockenrasen 3.2 Lage des Schutzgebietes und der Probenstandorte 3.3 Lage der Flurstücke mit Bt-Mais 3.4 Festlegung der Probenahmestandorte 3.5 Standorte der technischen Sammler 3.6 Standorte der biologischen Sammler 3.7 Technische Pollensammlung mittels Passivsammler PMF 3.8 Biologische Pollensammlung mittels Bienenvölker 4 Ergebnisse zum Maispolleneintrag über die technische Pollensammlung mit dem PMF 4.1 Maispollenfluss und Maispollendeposition 4.2 Einordnung der Ergebnisse zur Maispollendeposition aus dem Ruhlsdorfer Bruch in überregionale Erhebungen 5 Ergebnisse aus der biologischen Pollensammlung mittels Honigbienenvölker zur Pollendeposition von NZO 6 ErgebnisseInhalt Vorwort 1 Einleitung 1.1 Monitoring 1.2 Schutz von ökologisch sensiblen Gebieten 2 Aufgabenstellung 3 Durchführung 3.1 Beschreibung des Untersuchungsgebietes und der untersuchten Arten 3.1.1 Das Untersuchungsgebiet 3.1.2 Schmetterlingspopulationen im Schutzgebiet 3.1.3 Stark gefährdete Schmetterlingsarten auf den Trockenrasen 3.2 Lage des Schutzgebietes und der Probenstandorte 3.3 Lage der Flurstücke mit Bt-Mais 3.4 Festlegung der Probenahmestandorte 3.5 Standorte der technischen Sammler 3.6 Standorte der biologischen Sammler 3.7 Technische Pollensammlung mittels Passivsammler PMF 3.8 Biologische Pollensammlung mittels Bienenvölker 4 Ergebnisse zum Maispolleneintrag über die technische Pollensammlung mit dem PMF 4.1 Maispollenfluss und Maispollendeposition 4.2 Einordnung der Ergebnisse zur Maispollendeposition aus dem Ruhlsdorfer Bruch in überregionale Erhebungen 5 Ergebnisse aus der biologischen Pollensammlung mittels Honigbienenvölker zur Pollendeposition von NZO 6 Ergebnisse der PCR-Analysen zum Nachweis des GVO-Anteils (Bt-Mais MON 810) in den Maispolleneinträgen 7 Bewertung der Ergebnisse im Hinblick auf Schutzabstände und weitere Untersuchungen 8 Empfehlungen für schutzbezogene Maßnahmen Literatur 3zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
URN:urn:nbn:de:kobv:186-opus4-49183
Schriftenreihe (Bandnummer):Studien und Tagungsberichte Landesumweltamt Brandenburg (109)
Dokumentart:Fortlaufende Veröffentlichung / Periodika bis 2014
Sprache:Deutsch
Erscheinungsjahr:2008
Urhebende Körperschaft:Landesumweltamt Brandenburg
Sonstige Beteiligte Körperschaft:Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
Datum der Freischaltung:02.09.2015
Auflage:1.2008
Seitenzahl:32 S.
Landkreise / Gemeinden:Land Brandenburg / Land Brandenburg
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 63 Landwirtschaft / 630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche
Lizenz (Deutsch):Es gilt das deutsche Urheberrecht.