• Treffer 7 von 44
Zurück zur Trefferliste

Abschlussbericht. Untersuchungen zur Beweidung von Flächen mit Nutzungsbeschränkungen

  • Inhalt 1 Einleitung 2. Material und Methode 2.1. Einbezogene Betriebe 2.2. Datenerhebung 2.2.1. Boden/Pflanzen 2.2.2. Datenerfassung am Tier 2.3. Biostatistische Auswertung 3. Ergebnisse 3.1. Bodenuntersuchungen 3.2. Untersuchungen zum Aufwuchs 3.2.1. Ertragsniveau 3.2.2. Inhaltsstoffe 3.2.2.1. Energie- und Proteingehalt 3.2.2.2. Mengen- und Spurenelementgehalt 3.3. Tierleistungen 3.3.1. Fruchtbarkeit 3.3.2. Wachstumsleistung 3.3.3. Lebendmasseentwicklung der Mutterschafe 4. Diskussion 4.1. Bodenwerte, Erträge und Aufwuchsqualität 5. Schlussfolgerungen 6. Literaturverzeichnis Anhang I: Übersicht zur Charakterisierung der Einzelflächen in den einzelnen Betrieben Anhang II: Bedarfsnormen für Mutterschafe (Lebendmasse 70 kg) in Bezug auf Energie, Protein, Ca, P und Mg Anhang III: Informationen zu Boden, Erträgen und Inhaltsstoffen in den Aufwüchsen bezogen auf die Einzelflächen in den Betrieben Anhang IV: Empfehlungen zur Grunddüngung der Flächen im Koppelschafbetrieb

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
URN:urn:nbn:de:kobv:186-opus4-49895
Schriftenreihe (Bandnummer):Schriftenreihe Landesamt (Landesanstalt) Verbraucherschutz / Landwirtschaft / Flurneuordnung - Reihe Landwirtschaft (Band 8 Heft II)
Dokumentart:Einzelveröffentlichung / Monografie
Sprache:Deutsch
Erscheinungsjahr:2007
Urhebende Körperschaft:Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg; Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung
Sonstige Beteiligte Körperschaft:Landesregierung Brandenburg
Datum der Freischaltung:01.10.2015
Jahrgang:2007
Seitenzahl:62 S.
Landkreise / Gemeinden:Land Brandenburg / Land Brandenburg
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 63 Landwirtschaft / 630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche
Lizenz (Deutsch):Es gilt das deutsche Urheberrecht.