• Treffer 43 von 312
Zurück zur Trefferliste

Bewertung der Anwendung Automatischer Melksysteme

  • Inhalt Vorwort 1. Nutzung und Verbreitung 1.1 Erste Erfahrungen mit dem automatischen Melken in Brandenburger Betrieben 1.2 Wann erobern Melkroboter Amerika? 10 1.3 Stand der Anwendung und internationale Forschung zu Automatischen Melksystemen 2. Managementverfahren 2.1 Untersuchungen zum Management bei Anwendung automatischer Melksysteme 2.2 Außenklimastall und high-tech Melkverfahren 29 2.3 Ergebnisse und Erfahrungen zum Einsatz Automatischer Melksysteme 3. Arbeitszeitaufwand 3.1 Bewertung des Arbeitsaufwandes bei der Nutzung automatischer Melksysteme (AMS) 3.2 Die Problemkühe geben den Ausschlag 55 3.3 The use of automatic milking systems (AMS) to save operation time 4. Kontrolle Eutergesundheit und Rohmilchqualität 4.1 Nutzung der Elektrischen Leitfähigkeit zur Rohmilch- und Eutergesundheitskontrolle bei Automatischen Melksystemen 4.2 The use of electric conductivity to control milk quality and udder health 4.3 Untersuchungen zur Feststellung vonInhalt Vorwort 1. Nutzung und Verbreitung 1.1 Erste Erfahrungen mit dem automatischen Melken in Brandenburger Betrieben 1.2 Wann erobern Melkroboter Amerika? 10 1.3 Stand der Anwendung und internationale Forschung zu Automatischen Melksystemen 2. Managementverfahren 2.1 Untersuchungen zum Management bei Anwendung automatischer Melksysteme 2.2 Außenklimastall und high-tech Melkverfahren 29 2.3 Ergebnisse und Erfahrungen zum Einsatz Automatischer Melksysteme 3. Arbeitszeitaufwand 3.1 Bewertung des Arbeitsaufwandes bei der Nutzung automatischer Melksysteme (AMS) 3.2 Die Problemkühe geben den Ausschlag 55 3.3 The use of automatic milking systems (AMS) to save operation time 4. Kontrolle Eutergesundheit und Rohmilchqualität 4.1 Nutzung der Elektrischen Leitfähigkeit zur Rohmilch- und Eutergesundheitskontrolle bei Automatischen Melksystemen 4.2 The use of electric conductivity to control milk quality and udder health 4.3 Untersuchungen zur Feststellung von Eutergesundheitsstörungen und Rohmilchveränderungen mit dem MQC und weiteren technischen Einrichtungen beim Automatischen Melksystem Lely ASTRONAUT® 5. Wirtschaftlichkeit 5.1 Hohes Risiko für mehr Gewinn 5.2 Management, Kostenaufwand und Wirtschaftlichkeit Automatischer Melksysteme in Auswertung mehrjähriger praktischer Nutzungzeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
URN:urn:nbn:de:kobv:186-opus4-49884
Titelzusatz (Deutsch):Basis für qualitäts-, leistungs- und tiergerechte Managementempfehlungen
Schriftenreihe (Bandnummer):Schriftenreihe Landesamt (Landesanstalt) Verbraucherschutz / Landwirtschaft / Flurneuordnung - Reihe Landwirtschaft (Band 7 Heft V)
Dokumentart:Einzelveröffentlichung / Monografie
Sprache:Deutsch
Erscheinungsjahr:2006
Urhebende Körperschaft:Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg; Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung
Sonstige Beteiligte Körperschaft:Landesregierung Brandenburg
Datum der Freischaltung:01.10.2015
Jahrgang:2006
Seitenzahl:110 S.
Landkreise / Gemeinden:Land Brandenburg / Land Brandenburg
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 63 Landwirtschaft / 630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche
Lizenz (Deutsch):Es gilt das deutsche Urheberrecht.