• Treffer 18 von 312
Zurück zur Trefferliste

Kommunalwald in Brandenburg

Entwicklung, Rahmenbedingungen und aktuelle Situation

  • Inhalt Vorwort Wolfgang Birthler Zur Entwicklung des Kommunalwaldes in Brandenburg Klaus Höppner Die Entwicklung des Kommunalwaldes seit 1945 und als Bestandteil des Volkswaldes: vom Bodenfonds bis zur Restitution Jürgen Manig, Carsten Verch Kommunalwald heute im Überblick Gerhard Derr Betriebsleitung und Betriebsvollzug – ein Bündnis mit der Forstverwaltung am Beispiel der Stadt Nauen Bernd Schwidetzky Leitung und Vollzug in eigener Hand Thomas Querfurth Die Rolle der Forstbetriebsgemeinschaften bei der Kommunalwaldbewirtschaftung am Beispiel des Stadtwaldes Lieberose Claus-Rüdiger Seliger Stadtwald Fürstenwalde – Organisation und Bewirtschaftung des größten kommunalen Waldbesitzes in Brandenburg Thomas Weber Energie aus Holz – eine Alternative für Kommunen? Heiko Hagemann Betriebswirtschaftliche Situation kommunaler Forstbetriebe – Ergebnisse des Testbetriebsnetzes Gerhard Derr Schutz- und Erholungsfunktionen im Kommunalwald Jörg Müller Natura 2000 in Brandenburg unter besondererInhalt Vorwort Wolfgang Birthler Zur Entwicklung des Kommunalwaldes in Brandenburg Klaus Höppner Die Entwicklung des Kommunalwaldes seit 1945 und als Bestandteil des Volkswaldes: vom Bodenfonds bis zur Restitution Jürgen Manig, Carsten Verch Kommunalwald heute im Überblick Gerhard Derr Betriebsleitung und Betriebsvollzug – ein Bündnis mit der Forstverwaltung am Beispiel der Stadt Nauen Bernd Schwidetzky Leitung und Vollzug in eigener Hand Thomas Querfurth Die Rolle der Forstbetriebsgemeinschaften bei der Kommunalwaldbewirtschaftung am Beispiel des Stadtwaldes Lieberose Claus-Rüdiger Seliger Stadtwald Fürstenwalde – Organisation und Bewirtschaftung des größten kommunalen Waldbesitzes in Brandenburg Thomas Weber Energie aus Holz – eine Alternative für Kommunen? Heiko Hagemann Betriebswirtschaftliche Situation kommunaler Forstbetriebe – Ergebnisse des Testbetriebsnetzes Gerhard Derr Schutz- und Erholungsfunktionen im Kommunalwald Jörg Müller Natura 2000 in Brandenburg unter besonderer Berücksichtigung des Kommunalwaldes Sebastian Greiser, Karin Müller Kommunalwald im Spannungsfeld zwischen Wirtschafts- und Sozialfunktion Kornelia Stamann Waldpädagogik und Umweltbildung am Beispiel des Naturschutzzentrums Krugpark Sigrid Weigmann Zertifizierung in Brandenburg – nachhaltige Forstwirtschaft in allen Bereichen Gerhard Derr Zertifizierung: Eine Chance für den Kommunalwald? PEFC-Zertifizierung im Eberswalder Stadtwald Wolfram Simon Zertifizierung: Eine Chance für den Kommunalwald? FSC-Zertifizierung im Angermünder Stadtwald Monika Donath Kommunalwald – Entwicklung und Perspektiven Carsten Verch, Gerhard Derrzeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
URN:urn:nbn:de:kobv:186-opus4-50627
Schriftenreihe (Bandnummer):Eberswalder Forstliche Schriftenreihe (Band XX)
Dokumentart:Einzelveröffentlichung / Monografie
Sprache:Deutsch
Erscheinungsjahr:2004
Urhebende Körperschaft:Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg; Landesforstanstalt Eberswalde
Sonstige Beteiligte Körperschaft:Landesregierung Brandenburg
Datum der Freischaltung:02.10.2015
Jahrgang:2004
Auflage:1.2004
Seitenzahl:103 S.
Landkreise / Gemeinden:Land Brandenburg / Land Brandenburg
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 63 Landwirtschaft / 630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche
Lizenz (Deutsch):Es gilt das deutsche Urheberrecht.