• Treffer 2 von 44
Zurück zur Trefferliste

Wissenstransfer in die Praxis. Tagungsband zum 2. Eberswalder Winterkolloquium am 1. März 2007

  • Inhalt - Zur Eröffnung - Optimale Behandlungsvarianten für Kiefern - Reinbestände – Ableitung mit Hilfe des Bestandessimulationsprogramms BWIN für Brandenburg - Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Forst – Nebenwirkungen auf Nicht - Ziel - Organismen - Ergebnisse von Eichensaatversuchen in Brandenburg - Anforderungen an eine Einzelfallprüfung für das Schutzgut Wald (Waldgutachten) - Erkentnisse zur Funktionsfähigkeit der Grünbrücke über die BAB 11 als Wildtierpassage - Testbetriebsnetz forstwirtschaftlicher Zusammenschlüsse – wie kommen wir zu Ergebnissen? - Das Wege-Informationssystem Brandenburgs als Logistikinstrument der Landesforstverwaltung - Verfahren zur Aktualisierung der Geo- und Sachdaten des naturalen forstlichen Informationssystems - Datenspeicher Wald, Version 2 (DSW2) – Verfahren zur Datenaktualisierung Anhang - Posterdarstellungen zu ausgewählten Themen - Ertragstafeln und Wuchsleistungsfunktionen im forstlichen Informationssystem Brandenburgs - Sträucher-HerkunftsversuchInhalt - Zur Eröffnung - Optimale Behandlungsvarianten für Kiefern - Reinbestände – Ableitung mit Hilfe des Bestandessimulationsprogramms BWIN für Brandenburg - Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Forst – Nebenwirkungen auf Nicht - Ziel - Organismen - Ergebnisse von Eichensaatversuchen in Brandenburg - Anforderungen an eine Einzelfallprüfung für das Schutzgut Wald (Waldgutachten) - Erkentnisse zur Funktionsfähigkeit der Grünbrücke über die BAB 11 als Wildtierpassage - Testbetriebsnetz forstwirtschaftlicher Zusammenschlüsse – wie kommen wir zu Ergebnissen? - Das Wege-Informationssystem Brandenburgs als Logistikinstrument der Landesforstverwaltung - Verfahren zur Aktualisierung der Geo- und Sachdaten des naturalen forstlichen Informationssystems - Datenspeicher Wald, Version 2 (DSW2) – Verfahren zur Datenaktualisierung Anhang - Posterdarstellungen zu ausgewählten Themen - Ertragstafeln und Wuchsleistungsfunktionen im forstlichen Informationssystem Brandenburgs - Sträucher-Herkunftsversuch an der B2n - Brandenburger Forst-GIS - Regeneration der Kiefer nach Nonnenfraß - Verbreitung der Schwarz-Pappel und Ulmenarten in Deutschland - Das neue IT-Programm zur Waldbrandberichterstattung in Brandenburg - Die aktuelle Massenvermehrung des Kiefernspinners, Dendrolimus pini L. (Lep., Lasiocampidae) in Brandenburg - Parasitische und saprotrophe Pilze an Kiefer - Publikationsverzeichnis der Landesforstanstalt Eberswalde für das Jahr 2006 - Bisher erschienene Bände der Eberswalder Forstlichen Schriftenreihezeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
URN:urn:nbn:de:kobv:186-opus4-50543
Schriftenreihe (Bandnummer):Eberswalder Forstliche Schriftenreihe (Band XXIX)
Dokumentart:Einzelveröffentlichung / Monografie
Sprache:Deutsch
Erscheinungsjahr:2007
Urhebende Körperschaft:Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz; Landesforstanstalt Eberswalde
Datum der Freischaltung:01.10.2015
Jahrgang:2007
Auflage:1.2007
Seitenzahl:74 S.
Landkreise / Gemeinden:Land Brandenburg / Land Brandenburg
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 63 Landwirtschaft / 630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche
Lizenz (Deutsch):Es gilt das deutsche Urheberrecht.