• Treffer 1 von 6
Zurück zur Trefferliste

Die Hofübergabe auf die folgende Generation im 18. Jahrhundert

  • Unter den Bedingungen der Gutsherrschaft gab es ein Erbrecht für die Kinder des Bauern zur Nachfolge in der Bewirtschaftung des Hofes. Die mit der Übergabe des Hofes an den Nachfolger verbundenen Modalitäten wurden in einem Dokument, dem Hofbrief, festgehalten. Diese werden hier an Hand von Beispielen näher erläutert. Sie dienten dazu, beiden Generationen ein Auskommen zu sichern und bildeten die Grundlage für eine über Jahrhunderte andauernde stabile Struktur im Dorf.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Georg Michaelis
URN:urn:nbn:de:kobv:186-opus-67579
Schriftenreihe (Bandnummer):Aus der Geschichte des Prignitzer Bauerndorfes Schönhagen bei Pritzwalk (6)
Verlag:Eigenverlag Dr. Georg Michaelis
Verlagsort:Potsdam
Herausgeber*in:Georg Michaelis
Dokumentart:Einzelveröffentlichung / Monografie
Sprache:Deutsch
Erscheinungsjahr:2014
Datum der Freischaltung:05.12.2014
Landkreise / Gemeinden:Prignitz / Pritzwalk, Stadt
DDC-Klassifikation:9 Geschichte und Geografie / 94 Geschichte Europas / 943 Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands
Kollektionen :Landeskundliche Veröffentlichungen von Vereinen / Ortschronisten / Eigenverlag Dr. Georg Michaelis
Lizenz (Deutsch):Es gilt das deutsche Urheberrecht.