• search hit 3 of 7
Back to Result List

Solaraktive Fassaden im Bestandsbau

  • Im Rahmen des Forschungsprojektes MAGGIE, das am Beispiel des historischen Quartiers Margaretenau in Regensburg innovative Lösungen für modernes und bezahlbares Wohnen erforscht, soll über eine solaraktive Fassade Sonnenwärme im Bestandsmauerwerk eingespeichert werden, um so den Energiebedarf des Gebäudes zu reduzieren.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Sebastian Malz, Oliver SteffensORCiDGND, Walter Krenkel
URN:urn:nbn:de:bvb:898-opus4-20464
URL / DOI:https://www.researchgate.net/publication/341654708_Solaraktive_Fassaden_im_Bestandsbau
ISBN:978-3-00-063821-3
Parent Title (German):Bauphysiktage 2019 in Weimar - Bauphysik in Forschung und Praxis, 25. und 26. September 2019, Bauhaus-Universität Weimar
Editor:Conrad Völker, Oliver Kornadt, Mark Jentsch, Albert Vogel
Document Type:conference proceeding (article)
Language:German
Year of first Publication:2019
Publishing Institution:Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Release Date:2021/09/15
First Page:127
Last Page:129
Andere Schriftenreihe:Schriftenreihe der Professur Bauphysik, Bauhaus-Universtät Weimar
Institutes:Fakultät Angewandte Natur- und Kulturwissenschaften
Fakultät Angewandte Natur- und Kulturwissenschaften / Labor Bauphysik
research focus:Energie und Mobilität