• search hit 3 of 24
Back to Result List

Reduzierung von versinterungsbedingten Reinigungsarbeiten in Tunneldränagen durch Optimierung der Spritzbetonrezeptur

  • Die Drainageleitungen in nicht druckwasserhaltenden Tunnelbauwerken haben die Aufgabe, anfallendes Bergwasser zu sammeln und aus dem Bauwerk zu führen. In den Leitungen treten häufig Kalkablagerungen, so genannte Versinterungen auf, die zu einem Teil- oder Vollverschluss der Rohre führen können und die Ableitung des Bergwassers be- bzw. verhindern. Zur Vermeidung von Schäden am Tunnelbauwerk sind regelmäßige und aufwendige Unterhaltsarbeiten notwendig. Ein wichtiger Einflussfaktor bei der Entstehung von Versinterungen ist der Kontakt des Bergwassers mit zementgebundenen Baustoffen, wie z. B. mit Spritzbeton. Aus dem Spritzbeton kann Calciumhydroxid ausgelaugt werden, das für den Korrosionsschutz der Bewehrung erforderlich ist, aber die Entstehung von Versinterungen begünstigen kann. Im Rahmen eines Forschungsprojekts wurden zahlreiche Mischungszusammensetzungen auf ihr Auslaugverhalten untersucht und Spritzbetonzusammensetzungen mit einem möglichst geringen Versinterungspotenzial entwickelt.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Maria ThumannGND, Peter Christlmeier, Michael Hartmeier, Wolfgang KusterleORCiDGND
Parent Title (German):Beton
Publisher:VERLAG BAU + TECHNIK
Document Type:Article
Language:German
Year of first Publication:2019
Release Date:2022/02/17
Tag:Auslaugung; Spritzbeton; Tunnelbau
Volume:68
Issue:11
First Page:416
Last Page:421
Institutes:Fakultät Bauingenieurwesen
Fakultät Bauingenieurwesen / Labor für Baustoffe
Begutachtungsstatus:peer-reviewed
research focus:Gebäude und Infrastruktur
Licence (German):Keine Lizenz - Es gilt das deutsche Urheberrecht: § 53 UrhG