• search hit 17 of 25
Back to Result List

Berücksichtigung unbewehrter pfahlartiger Tragglieder beim Nachweis der Gesamtstandsicherheit

  • Das Lastabtragungsverhalten und die Interaktion schlanker, unbewehrter, hydraulisch gebundener Tragglieder mit dem umgebenden Boden wird bei Nachweisen der Gesamtstandsicherheit mit bestehenden Bemessungsansätzen nicht zutreffend erfasst. Mit numerischen Modellierungen werden die Interaktion pfahlartiger Tragglieder mit dem umgebenden Boden sowie die daraus resultierenden Versagensmechanismen untersucht. Die Validierung des numerischen Modells erfolgt durch Nachrechnung von 1g-Modellversuchen. Das validierte Modell wird darauf für die Sensitivitätsanalyse und die Ableitung eines analytischen Modells genutzt. Mit dem analytischen Berechnungsansatz wird die Aktivierung der Bemessungswiderstände von pfahlartigen Traggliedern quantifiziert. Es werden Berechnungsmethoden zur Berücksichtigung der Bemessungswiderstände der pfahlartigen Tragglieder beim Nachweis der Gesamtstandsicherheit aufgezeigt.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Roland GömmelORCiD
ISBN:978-3-8440-7045-3
Publisher:Shaker
Place of publication:Düren
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Year of first Publication:2019
Contributing Corporation:Technischen Universität Berlin / Fakultät VI – Planen-Bauen-Umwelt
Release Date:2021/11/30
GND Keyword:Standsicherheit; Tragwerk; Bemessung; Numerisches Modell
Institutes:Fakultät Bauingenieurwesen
Fakultät Bauingenieurwesen / Labor für Geotechnik
research focus:Gebäude und Infrastruktur
Licence (German):Keine Lizenz - Es gilt das deutsche Urheberrecht: § 53 UrhG