The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 4 of 5156
Back to Result List

Finite-Element-Modellierung 2

  • ​Es gibt eine Vielzahl von „Wie-erstelle-ich-ein Finite-Element-Programm?“-Lehrbüchern, aber nur recht wenige Veröffentlichungen zur Frage „Wie wende ich ein Finite-Element-Programm an?“. Dieses Buch legt den Schwerpunkt auf die zweite Fragestellung. Es basiert auf den Vorlesungen zur Anwendung der Finite-Element-Methode, die der Autor seit 1998 an der OTH Regensburg hält. Deren Inhalte kommen aus seiner Tätigkeit als Prüfingenieur für Baustatik in einem großen Münchener Ingenieurbüro. Behandelt werden sowohl Fragestellungen, mit denen sich jeder Ingenieur konfrontiert sieht, wenn er Berechnungen mit einem Finite-Element-Programm erstellen will, als auch Problempunkte, die im Büro des Autors im Zuge einer Projektbearbeitung auftraten und auf den ersten Blick gar nicht so klar waren. Der 2.Teil des zweibändigen Werkes befasst sich mit Themen aus der nichtlinearen Statik.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Thomas Bulenda
DOI:https://doi.org/10.1007/978-3-658-42208-0
ISBN:978-3-658-42207-3
Subtitle (German):Anwendungen in der nichtlinearen Statik
Publisher:Springer Fachmedien
Document Type:Book
Language:German
Year of first Publication:2024
Release Date:2024/05/17
Tag:Berechnung komplexer Strukturen; Dynamik; Finite Elemente; Lineare Methoden; Lineare Statik; Nichtlineare Methoden
Pagenumber:XIII, 532 S.
Institutes:Fakultät Bauingenieurwesen
research focus:Gebäude und Infrastruktur
Licence (German):Keine Lizenz - Es gilt das deutsche Urheberrecht: § 53 UrhG