• Treffer 7 von 12
Zurück zur Trefferliste

Kommt Mittelfranken bald komplett ohne fossile Brennstoffe aus? (Kurzbericht)

  • Der südliche Teil der Metropolregion Nürnberg verfügt bereits heute über einen beträchtlichen Bestand an regenerativen Energieanlagen und könnte durch weiteren Ausbau vermutlich noch viel mehr des vorhandenen Potentials ausnutzen.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Julian Eisenberger
URN:urn:nbn:de:bvb:92-opus4-6444
DOI:https://doi.org/10.34646/thn/ohmdok-644
Schriftenreihe (Bandnummer):Online-Energiekonferenz der Fakultät Maschinenbau, Schwerpunkt Energietechnik am 30.06.2020 (2,8)
Betreuer:Matthias Popp
Dokumentart:Konferenzveröffentlichung (Kurzbericht)
Sprache der Veröffentlichung:Deutsch
Veröffentlichende Institution:Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Datum der Freischaltung:01.07.2020
Freies Schlagwort / Tag:Energiewetter; Europäische Metropolregion Nürnberg; MERRA; Potentialanalyse; geotechnische Speicher
GND-Schlagwort:regenerative Energien; Energiespeicher; Europäische Metropolregion Nürnberg
Seiten/Abspieldauer:2
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.