Regenerative Selbstversorgung eines Industriegebiets im ländlichen Raum der EMN (Abschlussbericht)

  • In dieser Arbeit wird untersucht, wie die regenerative Selbstversorgung eines Industriegebiets in der Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN) erreicht werden kann. Dazu wird zunächst ein beispielhaftes Modellgebiet erstellt, das aus verschiedenen Unternehmen der EMN zusammengesetzt ist und die Basis der weiteren Betrachtung bildet. Der Strom- und Wärmebedarf dieses Gebiets wird aus verschiedenen Daten zum branchenspezifischen Energieverbrauch, dem Umsatz und der Beschäftigtenzahl von Unternehmen in Bayern und Deutschland abgeschätzt und anschließend dem vorhandenen Potenzial zur Wind- und Sonnenenergienutzung gegenübergestellt. Das Ergebnis der Betrachtung ist, dass eine komplette Selbstversorgung mit elektrischer Energie zwar möglich ist, allerdings nur bei ausreichend hoher Speicherkapazität. Der ergänzende Einsatz von regenerativen Energieformen erscheint sinnvoller und bietet die Möglichkeit einen Großteil des erforderlichen Energiebedarfs zu decken. Im Bereich der Wärmeversorgung bereitet vor allem die Bereitstellung vonIn dieser Arbeit wird untersucht, wie die regenerative Selbstversorgung eines Industriegebiets in der Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN) erreicht werden kann. Dazu wird zunächst ein beispielhaftes Modellgebiet erstellt, das aus verschiedenen Unternehmen der EMN zusammengesetzt ist und die Basis der weiteren Betrachtung bildet. Der Strom- und Wärmebedarf dieses Gebiets wird aus verschiedenen Daten zum branchenspezifischen Energieverbrauch, dem Umsatz und der Beschäftigtenzahl von Unternehmen in Bayern und Deutschland abgeschätzt und anschließend dem vorhandenen Potenzial zur Wind- und Sonnenenergienutzung gegenübergestellt. Das Ergebnis der Betrachtung ist, dass eine komplette Selbstversorgung mit elektrischer Energie zwar möglich ist, allerdings nur bei ausreichend hoher Speicherkapazität. Der ergänzende Einsatz von regenerativen Energieformen erscheint sinnvoller und bietet die Möglichkeit einen Großteil des erforderlichen Energiebedarfs zu decken. Im Bereich der Wärmeversorgung bereitet vor allem die Bereitstellung von Prozesswärme aufgrund der hohen erforderlichen Temperatur Probleme, weshalb hier nach aktuellem Stand lediglich ein unterstützender Einsatz von erneuerbaren Energien denkbar und in diesem Bereich noch viel Entwicklungsbedarf vorhanden ist.show moreshow less

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author:Hannes Warnhofer
URN:urn:nbn:de:bvb:92-opus4-4400
Subtitle (German):Analyse der Möglichkeit einer regenerativen, dezentralen Selbstversorgung eines Industriegebiets im ländlichen Raum der Metropolregion Nürnberg
Series (Serial Number):Energiekonferenz in Nürnberg Sandreuth am 20. Dezember 2018 : Schritte zur regenerativen Selbstversorgung (4,18)
Advisor:Matthias Popp
Document Type:conference proceeding (article)
Language:German
Publishing Institution:Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Release Date:2018/12/21
Tag:Industrie; Industriegebiet; Selbstversorgung; Windkraft
GND Keyword:Metropolregion Nürnberg; Fotovoltaik; Windernergie
Pagenumber:37
Konferenzangabe:Energiekonferenz in Nürnberg Sandreuth am 20. Dezember 2018 ; 4,18
Licence (German):Creative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.