• search hit 3 of 3
Back to Result List

Hochoktan Ottokraftstoffe für Hochleistungsmotoren

  • Seit mehreren Monaten gibt es an Tankstellen in Deutschland neue Sorten Ottokraftstoffe zu kaufen, Shell (V-Power) und Aral (Ultimate 100), jeweils 100 Oktan. Laut Herstellerangabe verhilft dieser Kraft-stoff zu mehr Leistung bei gleichzeitig geringerem Verbrauch und verbessertem Beschleunigungsvermögen. Ziel des hier beschriebenen Projekts war es, durch vergleichende Messungen belastbare Aussagen über Leistung, Beschleunigung und Verbrauch der neuen Kraftstoffe machen zu können. Es wurde festgestellt, dass keiner der beiden Hochoktankraftstoffe relevante Mehrleistung, Drehmomentzuwachs, Verbrauchsersparnis oder Performancegewinn bringt. Die festgestellten Differenzen liegen unter 2%, d.h. an der Messgenauigkeitsgrenze. Hinsichtlich der Leistung war der Referenzkraftstoff (herkömmliches Super Plus von Esso, 98 Ok-tan) dem Kraftstoff V-Power mit 100 Oktan sogar leicht überlegen. Im unteren Teillastbereich lässt sich bei den Hochoktankraftstoffen eine minimale Verbrauchsersparnis feststellen.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author:M. Weclas, H-J. Tretow, J. Bernstein, J. Wellmann
URN:urn:nbn:de:bvb:92-opus4-3539
Series (Serial Number):Sonderdruck / Schriftenreihe der Georg-Simon-Ohm-Hochschule, Nürnberg (29)
Document Type:Report
Language:German
Publishing Institution:Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Release Date:2018/11/13
Pagenumber:10 S.
Source:Sonderdruck / Schriftenreihe der Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg ; 29
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.