• search hit 98 of 133
Back to Result List

Prozessansatz zur Formulierung von Beschaffungs- und Materialfeldstrategien

  • Mit ihrem Bedeutungszuwachs in der Unternehmenspraxis gewinnt die Beschaffung an strategischer Relevanz. Im vorliegenden Artikel wird ein Basiskonzept zur Formulierung von Beschaffungsstrategien vorgestellt. Ausgangspunkt sind share-holder-value-basiert die Ziele der Beschaffung. Die Konkretisierung der Beschaffungsstrategie erfolgt auf Ebene einzelner Materialfelder. Hierzu werden zunächst die Materialfelder strukturiert, segmentiert und priorisiert. Für die strategisch relevanten Materialfelder wird eine Materialfeldstrategie über die Schritte Materialfeldanalyse und Materialfeldoptionen abgeleitet. Die in der Beschaffungsstrategie zusammengefassten Materialfeldstrategien werden über die Beschaffungsstrategie koordiniert und auf die Unternehmensstrategie bezogen. Das vorliegende Basiskonzept steht in der Tradition der Prozessansätze der Strategielehre und zielt (1) auf eine systematische Verankerung der Beschaffung in der Strategie des Unternehmens, (2) auf einen ersten Strukturierungsvorschlag zur Formulierung vonMit ihrem Bedeutungszuwachs in der Unternehmenspraxis gewinnt die Beschaffung an strategischer Relevanz. Im vorliegenden Artikel wird ein Basiskonzept zur Formulierung von Beschaffungsstrategien vorgestellt. Ausgangspunkt sind share-holder-value-basiert die Ziele der Beschaffung. Die Konkretisierung der Beschaffungsstrategie erfolgt auf Ebene einzelner Materialfelder. Hierzu werden zunächst die Materialfelder strukturiert, segmentiert und priorisiert. Für die strategisch relevanten Materialfelder wird eine Materialfeldstrategie über die Schritte Materialfeldanalyse und Materialfeldoptionen abgeleitet. Die in der Beschaffungsstrategie zusammengefassten Materialfeldstrategien werden über die Beschaffungsstrategie koordiniert und auf die Unternehmensstrategie bezogen. Das vorliegende Basiskonzept steht in der Tradition der Prozessansätze der Strategielehre und zielt (1) auf eine systematische Verankerung der Beschaffung in der Strategie des Unternehmens, (2) auf einen ersten Strukturierungsvorschlag zur Formulierung von Beschaffungs-strategien sowie (3) auf die Identifikation des Forschungsbedarfs zur systematischen Fundierung und praktischen Implementierung von Beschaffungs- und Materialfeldstrategien.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author:Gerhard Heß
URN:urn:nbn:de:bvb:92-opus4-3556
Series (Serial Number):Sonderdruck / Schriftenreihe der Georg-Simon-Ohm-Hochschule, Nürnberg (27)
Document Type:Report
Language:German
Publishing Institution:Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Release Date:2018/11/13
Source:Sonderdruck / Schriftenreihe der Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg ; 27
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.