• search hit 8 of 9
Back to Result List

Optimaler Mix aus regenerativen Energien der EMN 2030 (Projektskizze)

  • Die Projektarbeit „Optimaler Mix aus regenerativen Energien der EMN1 2030 - Analyse des besten Stromversorgungsmix aus Solar- und Windenergie in Bezug auf das Klimaziel der Europäischen Metropolregion Nürnberg 2030“ beschäftigt sich mit der optimalen Kombination der regenerativen Energiequellen in der Metropolregion Nürnberg. Hierbei soll der optimale Mix aus Windenergie, Solarenergie und anderen, wie Wasserkraft, Biomasse vorgestellt werden, um die Region bis 2030 aus 60 Prozent erneuerbaren Energien zu versorgen. Der verbleibende zu produzierende Strombedarf soll mit Kraft-Wärme-Kopplung 2Anlagen erzeugt werden und gleichzeitig eine CO2 Reduzierung von 40 Prozent in der EMN ermöglichen.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author:Florian Fichtner
URN:urn:nbn:de:bvb:92-opus4-4902
Subtitle (German):Analyse des besten Stromversorgungsmix aus Solar- und Windenergie in Bezug auf das Klimaziel der Europäischen Metropolregion Nürnberg 2030
Series (Serial Number):Energiekonferenz in Nürnberg Sandreuth am 28. Juni 2018 : Energieentwicklung der Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN) (1,3)
Advisor:Matthias Popp
Document Type:conference proceeding (draft)
Language:German
Publishing Institution:Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Release Date:2019/02/22
GND Keyword:Windenergie; Sonnenenergie; Wasserkraft
Pagenumber:8
Konferenzangabe:Energiekonferenz in Nürnberg Sandreuth am 28. Juni 2018
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften
Licence (German):Keine Lizenz - Deutsches Urheberrecht gilt
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.