• search hit 17 of 21
Back to Result List

Architekturtheater Russische Avantgarde der 20er Jahre : Veranstaltung zum 90jährigen Jubiläums des Bundes Deutscher Architekten BDA

  • "Gnädige Herrschaften, stopfen Sie mir bitte die Seele, weil sonst die Leere unversehends entquillt." Mit diesen Worten brüskierte der 20jährige Majakowski zu Beginn unseres Jahrhunderts das Peterburger Publikum. - Die Seelen wurden inzwischen gestopft, die Sehnsucht ist geblieben. Vielleicht ist das gerade der Grund, weshalb sich eine kleine Gruppe von Architekturstudenten der Nürnberger Fachhochschule nicht beirren ließ, sich auf das ungewisse Experiment einzulassen. Damals lehnten sich junge Künstler, die oft nicht älter als unsere Studenten waren, mit aller Entschiedenheit gegen verhärtete, überkommene Werte, und gegen die Unantastbarkeit der Kunst auf. Sie wollten mit ihren Ideen das Neue in die Welt hinausschreien, herausfordern, provozieren. Die Revolution trug zur Entfesselung kreativer Kräfte bei, vereinte den formalen mit dem sozialen Anspruch in der Kunst, weckte Sehnsüchte, aus denen die phantastischen Entwürfe für nie zuvor gedachte Bauwerke entstanden. Dieser schöpferische Aufbruch der Sowjetischen Avantgarde sucht bis"Gnädige Herrschaften, stopfen Sie mir bitte die Seele, weil sonst die Leere unversehends entquillt." Mit diesen Worten brüskierte der 20jährige Majakowski zu Beginn unseres Jahrhunderts das Peterburger Publikum. - Die Seelen wurden inzwischen gestopft, die Sehnsucht ist geblieben. Vielleicht ist das gerade der Grund, weshalb sich eine kleine Gruppe von Architekturstudenten der Nürnberger Fachhochschule nicht beirren ließ, sich auf das ungewisse Experiment einzulassen. Damals lehnten sich junge Künstler, die oft nicht älter als unsere Studenten waren, mit aller Entschiedenheit gegen verhärtete, überkommene Werte, und gegen die Unantastbarkeit der Kunst auf. Sie wollten mit ihren Ideen das Neue in die Welt hinausschreien, herausfordern, provozieren. Die Revolution trug zur Entfesselung kreativer Kräfte bei, vereinte den formalen mit dem sozialen Anspruch in der Kunst, weckte Sehnsüchte, aus denen die phantastischen Entwürfe für nie zuvor gedachte Bauwerke entstanden. Dieser schöpferische Aufbruch der Sowjetischen Avantgarde sucht bis heute seinesgleichen. Gerade in unsrer Zeit des formalen Ausverkaufs der Stilmoden zeigt sie, wie wenig modisch und hochaktuell sie immer noch ist. Fälschlicherweise wird sie oft mit dem "Konstruktivismus" gleichgesetzt. Dieser stellt jedoch nur einen kleinen Ausschnitt aus der Architekturszene dar. Suprematisten, Rationalisten, Funktionalisten, Produktionskünstler stritten mit ihm um die "wahre" Architekturauffassung, die sie aus ihrer Weltanschauung und der Stellung der Architektur in der Welt ableiteten. Eine Besonderheit der damaligen Zeit stellte die Verflechtung sämtlicher Kunstbereiche untereinander und auch die Synthese mit der Technik dar. Maler arbeiteten zugleich als Bühnenbildner, Literaten befaßten sich mit Malerei, Typographen waren Architekten. Die Künstler und Architekten fühlten sich der Idee vom neuen Leben verpflichtet. Konventionelle Ausstellungen sollten auf agitatorische, aktivierende Weise in den Alltag hineingetragen. Die Kunst wurde so zum Träger der neuen Ideen. Ist es nicht paradox, wenn sie uns heute inzwischen als unantastbarer, "heiliger Gegenstand" präsentiert wird? Didaktisches Ziel meiner Lehrveranstaltung war es daher, die Leistungen dieser Zeit nicht nur wieder ans Licht zu rücken und darüber zu informieren, sondern ihre Inhalte und den Elan mit heutigen Mitteln nachzuempfinden und vor Augen zu führen.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author:Barbara Kreis
URN:urn:nbn:de:bvb:92-opus-447
Document Type:Other
Language:German
Publishing Institution:Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Release Date:2009/05/19
Tag:Architekturgeschichte; Architekturlehre ; Architekturvermittlung; Studierendenprojekt; studentisches Projekt
GND Keyword:Architektur; Theater; Architekturstudium; Russland; Sowjetunion; Moderne; Avantgarde
Contributor:Beratung: Bernd Cibis. Architekturstudenten der Fachhochschule Nürnberg
Dewey Decimal Classification:7 Künste und Unterhaltung / 72 Architektur / 720 Architektur
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.